Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Zur aktuellen Rekrutierung von zukünftigen Primarlehrpersonen: Soziologisches Profil der Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule Wallis (2001 bis 2005)
Autoren
OriginalveröffentlichungBeiträge zur Lehrerbildung 30 (2012) 3, S. 454-470 ZDB
Dokument  (201 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0259-353X; 0259353X
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welches soziologische Profil die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) heute haben. Es werden zwei Hypothesen untersucht. Die erste postuliert, dass sich die Profile der PH-Studierenden von denen der Absolventinnen und Absolventen der Lehrerseminare kaum unterscheiden, welche tendenziell den unteren sozialen Schichten zugeordnet werden konnten, gesellschaftlichen Schichten also, die eine vertikale Mobilität anstreben. Die zweite Hypothese besagt, dass sich die Studierenden der PH-VS aus der bürgerlichen Mittelschicht rekrutieren, einer sozialen Schicht, die traditionellerweise eine horizontale Mobilität verfolgt. Die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage stützen tendenziell die erste Hypothese. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die nunmehr tertiäre Ausbildung von Lehrpersonen darauf hat, wie die Studierenden die organisatorischen und strukturellen Veränderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts wahrnehmen.
Abstract (Französisch):Les changements qu’ont récemment vécus en Suisse les institutions de formation traditionnelles (soit les Ecoles normales) ont notamment pour but de recruter un personnel mieux formé et de lui offrir une formation initiale de haut niveau. Cette nouvelle formation supérieure, basée sur les acquis des sciences humaines et des sciences de l’éducation s’inscrit dans un processus de mutation professionnelle inspiré des modalités de l’autorité dite «professionnelle», modèle qui met l’accent sur les concepts d’autonomie, de responsabilité et de rendre compte, concepts issus des valeurs partagées par les classes sociales favorisées. Au-delà des déclarations d’intention, cette contribution interroge les caractéristiques sociologiques des étudiantes et étudiants de la HEP-VS : sont-elles semblables ˆ celles des normaliens, issus des classes sociales modestes, dont on sait les aspirations à une mobilité ascensionnelle ? Ou alors, à l’instar du processus observé en France notamment, les enseignants de l’école enfantine et primaire s’embourgeoiseraient-ils, ne cherchant désormais plus à s’inscrire dans une mobilité verticale ? Les résultats de notre enquête, menée auprès des cinq premières cohortes d’étudiantes et d’étudiants de la HEP-VS montrent que ceux-ci s’inscrivent davantage dans notre première hypothèse, à savoir celle d’une mobilité ascensionnelle dans la continuité des Ecoles normales. Se pose alors la question des effets de la formation des enseignants en HEP par rapport à la manière dont ceux-ci apprèhendent les changements organisationnels et structurels dont est fait ce début de 21ème siècle
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am04.05.2017
QuellenangabePérisset Bagnoud, Danièle; Ruppen, Paul: Zur aktuellen Rekrutierung von zukünftigen Primarlehrpersonen: Soziologisches Profil der Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule Wallis (2001 bis 2005) - In: Beiträge zur Lehrerbildung 30 (2012) 3, S. 454-470 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-138284 - DOI: 10.25656/01:13828
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen