Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
The mediatisation of professional pedagogical practice. Social networks in early childhood education and care
ParalleltitelSoziale Netzwerke in der Kita – Mediatisierung professionellen pädagogischen Handelns
Autor
OriginalveröffentlichungMedienPädagogik (2016), S. 20-36 ZDB
Dokument  (300 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1424-3636; 14243636
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):Early childhood education centres in Germany today are increasingly using social networks to present their work. This article puts this development into the context of a comprehensive process of mediatisation. Using two group discussions with teachers in early childhood education and care centres, I will show that the route via a social network is not just a new communication channel, but that the content communicated, the relationships between the actors, and the identity of the institution are also changed by it. Legal ambiguities, technical infrastructure and a lack of experience are identified as crucial barriers to the use of social networks. From the perspective of the users, social networks primarily create opportunities for a higher level of feedback for the pedagogical practitioners, more transparency and information for parents, and various points of reference for conversations between adults and children about learning processes. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Kindertageseinrichtungen in Deutschland nutzen heute vermehrt Soziale Netzwerke, um die eigene Arbeit zu zeigen. Der vorliegende Artikel stellt diese Entwicklung in den Kontext eines umfassenden Mediatisierungsprozesses. Anhand von zwei Gruppendiskussionen mit Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen wird gezeigt, dass der Weg über ein Soziales Netzwerk nicht nur ein neuer Kommunikationskanal ist, sondern dass sich dadurch auch die kommunizierten Inhalte, die Beziehungen zwischen den Akteuren und die Identität der Einrichtung verändern. Juristische Unklarheiten, technische Ausstattung und mangelnde eigene Erfahrungen werden als entscheidende Barrieren für die Nutzung Sozialer Netzwerke identifiziert. Chancen Sozialer Netzwerke ergeben sich aus Sicht der Nutzer vor allem in einer höheren Resonanz für die pädagogischen Fachkräfte, mehr Transparenz und Information für Eltern sowie den vielfältigen Gesprächsanlässen zwischen Erwachsenen und Kindern über Bildungsprozesse. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am23.06.2017
QuellenangabeKnauf, Helen: The mediatisation of professional pedagogical practice. Social networks in early childhood education and care - In: MedienPädagogik (2016), S. 20-36 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-145727 - DOI: 10.25656/01:14572; 10.21240/mpaed/00/2016.12.15.X
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen