Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Lehrerbelastung und Berufswahlmotivation: ein ressourcentheoretischer Ansatz
ParalleltitelStress and strain in the perspective of students career choice motivation: the conservation od resources theory
Autoren
OriginalveröffentlichungLehrerbildung auf dem Prüfstand 7 (2014) 2, S. 175-189 ZDB
Dokument  (270 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1867-2779; 18672779
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Theorie der Ressourcenerhaltung folgend, stellt Burnout einen kontinuierlichen Prozess dar, bei dem bestehende Ressourcen schneller aufgebraucht als ersetzt werden können (Buchwald & Hobfoll, 2004). Dabei sind Personen für einen derartigen Prozess umso vulnerabler, je weniger ihnen im Vorfeld eine adäquate Ressourceninvestition gelungen ist. Vor diesem Hintergrund zeigt der vorliegende Beitrag, dass bereits spezielle Motivationslagen zu Beginn des Lehramtsstudiums dazu führen, dass sich entsprechende Personen im Verlauf ihres Studiums weniger adäquate Bewältigungsressourcen aneignen, weshalb sie die negativen Auswirkungen des Schulalltags schneller und stärker erleben. Hierzu wurden im Rahmen eines vierjährigen Längsschnittdesigns zu drei Messzeitpunkten die Berufswahlmotivation (t1), die individuelle Lehrerselbstwirksamkeitserwartung (t2) und die wahrgenommene Belastung als Lehrkraft (t3) an einer Stichprobe von N=443 Lehramtsstudierenden untersucht. Im Ergebnis eines latenten Regressionsmodells (x2=80.31; df=48; p(=.01; CFI=.96; RMSEA=.04; SRMR=.05) zeigen sich zwei direkte Effekte, denen folgend sowohl die extrinsische Berufswahlmotivation als auch die individuelle Lehrerselbstwirksamkeitserwartung das Belastungserleben als Lehrkraft bei den befragten Studierenden vorhersagen. Zudem wird ein indirekter Effekt der intrinsischen Berufswahlmotivation auf die Belastung gezeigt, welcher durch die individuelle Lehrerselbstwirksamkeitserwartung vermittelt wird. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):According to the conservation of resources theory (COR-Theory), the experience of stress and strain is defined as a continuous process (Buchwald & Hobfoll, 2004). The exhaustion of existing resources seems to be greater than the gain of new resources. One's vulnerability increases following the unsuccessful investment of adequate resources. This paper assumes that special motivational situations at the beginning of teacher education programs lead to inadequate acquisition of coping resources, causing these teachers to experience the impact of the "daily grind" faster and with higher intensity. Using a longitudinal design over four years with three time-points of measurement students career choice motivation at the beginning of their teacher education program (t1), student teachers' self-efficacy after a student teaching internship in general didactics (t2) and student teachers strain during a student teaching internship in subject­related didactics (t3) were analyzed. The results of a latent regression model (x2=80.31; df=48; p(=.01; CFI=.96; RMSEA=.04; SRMR=.05) show two direct effects: (1) extrinsic career choice motivation and (2) student teachers' self-efficacy predict student teachers' strain during a student teaching internship in subject-related didactics. In addition, an indirect effect was found, showing that the influence of intrinsic career choice motivation on student teachers strain was mediated by student teachers self-efficacy. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am14.11.2017
QuellenangabeSchüle, Christoph; Besa, Kris-Stephen; Denger, Corinna; Feßler, Felix; Arnold, Karl-Heinz: Lehrerbelastung und Berufswahlmotivation: ein ressourcentheoretischer Ansatz - In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 7 (2014) 2, S. 175-189 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-147544 - DOI: 10.25656/01:14754
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen