Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Favoriser la co-régulation et la co-construction d’une démarche efficace de résolution de problems mathématiques en fin d’enseignement primaire
ParalleltitelWie kann mathematisches Problemlösen durch co-regulative und co-konstruktive Unterrichtsmethoden in der Grundschule gefördert werden?
Autoren
OriginalveröffentlichungSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 38 (2016) 3, S. 569-589 ZDB
Dokument  (203 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1424-3946; 14243946
SpracheFranzösisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Französisch):La présente étude expérimente un dispositif d’enseignement portant sur des taches complexes de mathématiques auprès d’élèves de 6e primaire (élèves de 11-12 ans) en Belgique francophone. Ce dernier se base sur les principes constitutifs du modèle d’environnements d’enseignement/apprentissage stimulants (De Corte & Verschaffel, 2008), ainsi que sur les travaux d’Allal (2007, 2011) et Mottier Lopez (2012) relatifs aux régulations interactives et à la co-régulation. L’étude combine un dispositif quasi-expérimental et des analyses qualitatives. Les résultats mettent en évidence l’efficacité du dispositif développé, y compris auprès des élèves les plus faibles, à condition de fournir un étayage adéquat. Les comparaisons entre classes expérimentale et contrôle soulignent le rôle central de l’enseignant pour faire évoluer le raisonnement des élèves. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Die vorliegende Studie testet eine Unterrichtsmethode, die komplexe mathematische Aufgaben enthält, mit Grundschülerinnen und -schülern der 6. Klasse (Schüler im Alter von 11-12 Jahren) im französischsprachigen Teil Belgiens. Diese Unterrichtsmethode basiert auf den Grundwerten eines stimulierenden Lernumfelds (De Corte & Verschaffel, 2008), sowie auf den Studien von Allal (2007, 2011) und Mottier Lopez (2012) bezüglich des Einsatzes der interaktiven und der co-regulierten Unterrichtsmethode. Die quasi-experimentelle Studie verwendet qualitative Analysemethoden. Die Ergebnisse zeigen die Wirksamkeit der Unterrichtsmethode; insbesondere auch bei schwächeren Schülern, sofern eine adäquate Struktur besteht. Vergleiche zwischen Versuchs- und Kontrollklassen unterstreichen die zentrale Rolle der Lehrperson zur Förderung der mathematischen Problemlösefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am29.11.2017
QuellenangabeJaegers, Doriane; Lafontaine, Dominique; Fagnant, Annick: Favoriser la co-régulation et la co-construction d’une démarche efficace de résolution de problems mathématiques en fin d’enseignement primaire - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 38 (2016) 3, S. 569-589 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-151111 - DOI: 10.25656/01:15111
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen