details
Title |
Autonomie - ein Patentrezept? |
---|---|
Author |
Frister, Erich ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 86 (1994) 2, S. 154-159 ![]() |
Document | full text (475 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Autonomie; Individualität; Bildungspolitik; Selbstverwaltung; Schule; Schulaufsicht; Lehrer; Deregulierung; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1994 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der frühere langjährige Vorsitzende der GEW greift in die Diskussion um die Autonomie der Schule ein: Er benennt mögliche Probleme, kommt aber gleichwohl zu Vorschlägen, mit denen die alten Forderung nach größerer pädagogischer Handlungsfreiheit der Lehrenden und größeren Mitwirkungsmöglichkeiten der anderen beteiligten Gruppen endlich verwirklicht werden kann. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1994 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 17.09.2025 |
Citation | Frister, Erich: Autonomie - ein Patentrezept? - In: Die Deutsche Schule 86 (1994) 2, S. 154-159 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311204 - DOI: 10.25656/01:31120 |