search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

On Saturday, November 8, 2025, this website will be unavailable between 6:00 and 10:00 a.m. due to maintenance work. We kindly ask for your understanding.

Inhalt

details

Original Title
Hey Google, Mama oder ChatGPT. Selbstständige und nicht selbstständige Hausaufgabenbearbeitung von Schüler:innen der Sekundarstufe I
Parallel titleHey Google, mom or ChatGPT. Independent and non-independent homework processing by lower secondary school students
Authors
SourceJournal für allgemeine Didaktik : JfAD 13 (2025) 13, S. 182-202 ZDB
Document  (1.928 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISBN978-3-7815-6187-8; 978-3-7815-2726-3; 9783781561878; 9783781527263
ISSN2943-9078; 2943-906X; 29439078; 2943906X
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Hausaufgaben stellen in Deutschland eine regelmäßige Aufgabe für Schüler:innen dar. Bekannt ist, dass sie zur Bearbeitung auf verschiedene Hilfsmittel und Personen zurückgreifen. Studien zeigen jedoch auch, dass mehr als 30 Prozent der Schüler:innen abschreiben und damit nicht selbstständig lernen. Angesichts erweiterter digitaler Anwendungen eröffnen sich für Schüler:innen neue Möglichkeiten für eine nicht selbstständige Bearbeitung. Im Rahmen einer explorativen Studie wurde quantitativ untersucht, mithilfe welcher Formen der Bearbeitung Schüler:innen (N = 81) in der Sekundarstufe I ihre Hausaufgaben in Englisch und Mathematik erledigen. Die Ergebnisse verweisen auf eine häufige Nutzung von Enzyklopädien und künstlicher Intelligenz. Die Häufigkeit einer nicht selbstständigen Hausaufgabenbearbeitung kann durch die Leistung, den Konformitätszwang in einer Klasse und die Bewertung von verschiedenen Bearbeitungshilfen durch die Schüler:innen erklärt werden. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Homework is a regular task for students in Germany. It is known that they use various forms of support for completion. However, studies also have shown that more than 30 percent of students copy and therefore failing to learn autonomously. With a rising number of digital applications, students are gaining access to new tools for doing their homework. As part of an exploratory study, a quantitative study was carried out and explored the choice of tools or persons to complete the homework in English and mathematics by students (N = 81) in lower secondary education. The results indicate a frequent use of encyclopedias and artificial intelligence. The frequency of use of non-autonomous ways of completing a homework assignment can be explained by proficiency level, the pressure to conform in a class and the evaluation of different forms of support by the students. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication31.10.2025
CitationPorsch, Raphaela; Kloß, Alexander: Hey Google, Mama oder ChatGPT. Selbstständige und nicht selbstständige Hausaufgabenbearbeitung von Schüler:innen der Sekundarstufe I - In: Journal für allgemeine Didaktik : JfAD 13 (2025) 13, S. 182-202 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342589 - DOI: 10.25656/01:34258; 10.35468/jfad-13-2025-08
export files

share content at social platforms