Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Musikalische Selbstsozialisation Jugendlicher. Theoretische Perspektiven und Forschungsergebnisse
ParalleltitelMusical self-socialization of adolescents. Theoretical perspectives and empirical findings
Autoren
OriginalveröffentlichungDiskurs Kindheits- und Jugendforschung 1 (2006) 4, S. 551-568 ZDB
Dokument  (545 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1862-5002; 18625002
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Theorie musikalischer Selbstsozialisation betont die Eigenleistung der Individuen im Sozialisationsprozess. Diese ist in individualisierten Gesellschaften mit der Entstandardisierung von Lebensläufen und der Pluralisierung von Lebensstilen und Lebensformen notwendig geworden. Musikalische Selbstsozialisation bedeutet das Mitglied werden in selbst gewählten Musikkulturen, wobei die gewählte Symbolwelt sowie die entsprechenden rezeptiven wie produktiven musikkulturellen Kompetenzen und Lebensstilelemente angeeignet werden. Dadurch werden Identitäten konstruiert, Zugehörigkeiten angestrebt (symbolische und soziale Inklusion) und Abgrenzungen definiert (symbolische und soziale Exklusion). Der Beitrag beleuchtet den Selbstsozialisationsansatz aus der Sicht seiner theoretischen Wurzeln (Individualisierungsthese, symbolischer Interaktionismus), konträrer Paradigmen (Massifikationshypothese) sowie neuer jugendkultureller Konstrukte (Szenen als Vergemeinschaftungsform; Selbstinszenierung; Glokalisierung), die ihn erweitern. Sodann wird die empirische Fruchtbarkeit des Selbstsozialisationsansatzes bei der Erforschung des Umgehens Jugendlicher mit Musik aufgezeigt. Dabei geht es um Befunde verschiedener Forschungsarbeiten zur Bedeutung populärkultureller Codes für die ästhetische Erfahrung, zur Distinktion durch den Musikgeschmack sowie zur Aneignung populärkulturellen Kapitals. Der Beitrag schließt mit einigen Thesen zur Frage, ob (Musik-)Pädagogik angesichts der sich selbst sozialisierenden jungen Generation überflüssig wird. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The theory of musical self-socialization emphasizes the individual's contribution to his/ her own socialization. In individualized societies which are characterized by the destandardization of life courses and the pluralism of lifestyles, the individual's own activity in the process of his/ her socialization has become a necessity. Musical self-socialization means becoming a member of a personally selected musical culture, it includes the acquisition of the symbolic world and the lifestyle as well as of the receptive and productive competencies relevant for the participation in this particular culture. These are the means by which people strive for affiliation (symbolic and social inclusion) and also define dissociation and social difference (symbolic and social exclusion). This paper highlights the theoretical roots of the concept of musical self-socialization (individualization, symbolic interactionism) and outlines opposing paradigms (massification hypothesis). Furthermore, it presents current youth cultural constructs (scenes as forms of communitization; self-dramatization; glocalization) that broaden the concept. The empirical benefit of the concept of musical self-socialization for the study of young people's interaction with music is illustrated by findings of different studies which refer to the following three topics: relevance of popular cultural codes for aesthetical experiences, musical taste as a means of distinction, acquisition of popular cultural capital. The closing chapter brings up some theses refering to the question, if (music) education is still necessary if young people socialize themselves anyway. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am05.11.2009
QuellenangabeRhein, Stefanie; Müller, Renate: Musikalische Selbstsozialisation Jugendlicher. Theoretische Perspektiven und Forschungsergebnisse - In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 1 (2006) 4, S. 551-568 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-10029 - DOI: 10.25656/01:1002
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen