Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen
Weitere BeteiligteKlages, Benjamin [Hrsg.]; Bonillo, Marion [Hrsg.]; Reinders, Stefan [Hrsg.]; Bohmeyer, Axel [Hrsg.];
OriginalveröffentlichungOpladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2015, 298 S.
Dokument (19.389 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86388-714-8; 978-3-86388-274-7; 9783863887148; 9783863882747
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Mit der „Öffnung der Hochschulen“ für „nicht traditionell Studierende“ sind bildungspolitische Forderungen nach tiefgreifenden Reformen an bundesdeutsche Hochschulen adressiert. Wie stellen sich Hochschulen diesen Anforderungen und welche curricular-didaktischen Überlegungen folgen daraus? Die Autor_innen greifen diese Frage als produktives Moment in entwicklungsorientiertem, hochschuldidaktisch begründetem Handeln auf und loten das Potenzial – sowohl für Veränderungen als auch für Stabilisierungen im Gestaltungsraum Hochschullehre – exemplarisch aus. Vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen einer Hochschule für angewandte Wissenschaft diskutieren sie die Möglichkeiten einer zielgruppenspezifischen, curricular-didaktischen Weiterentwicklung berufsbegleitender, sozialwissenschaftlich ausgerichteter Studiengänge und legen weiterführende Reflexionen vor. (Verlag)
enthält Beiträge:Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen – Zur Einleitung
Der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ im Kontext der (inter-)nationalen Diskussion um lebenslanges Lernen
Widersprüche im Bologna-Prozess. Positionierungen zum Thema „Gute Lehre“
Was wird wozu beobachtet: Studieren ermöglichen und Qualität sichtbar machen
Educational Diversity: Anlass und Potenzial für Lehrkompetenzentwicklung
Zwischen Komfort- und Panikzone – Wie sind Gender- und Diversitätsansätze als Querschnittsperspektive in der Lehrentwicklung im Bereich Sozialwesen zu realisieren?
Differente Paradigmen digitalen Lernens als Grundlage für die Gestaltung akademischer Lehre
Heterogenität und forschendes Lernen: Hochschuldidaktische Möglichkeiten und Grenzen
Vom Stressor zum Lernanreiz – Diversitätssensibilität als Lernziel einer hochschuldidaktischen Weiterbildung
Kollegiale Formate als Gelegenheiten akademischen Mitstreitens – Lernräume für Lehrende?
Studiengangentwicklung entlang zu differenzierender Bedarfe
Die hochschuldidaktische Arbeit mit authentischen Fällen in berufsbegleitenden Studiengängen
Kompetenzreflexion – Impulse hochschulischer Praxis zur Förderung kompetenzorientierter und partizipativer Lehr – Lernsettings in der Studieneingangsphase berufsbegleitender Studiengänge
Theorie-Praxis-Verhältnisse oder wie Fragen beruflicher Praxis mit einer Praxis der Theorie bearbeitbar sind
Herausforderungen und Potenziale in der Vermittlung akademischer Schlüsselkompetenzen in berufsbegleitenden Studiengängen: Entwicklung und Erprobung der propädeutischen Lehr-Lerneinheit „Wissen schafft Praxis“
Tutorielle Begleitung als Element der propädeutischen Lehr-Lerneinheit „Wissen schafft Praxis“
Neue Medien für neue Studierweisen? Hochschulische Entwicklungsschritte zur Integration zeitgemäßer Kommunikationsformate in Lehre und Studium
Anrechnungspraxis in sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am21.10.2015
QuellenangabeKlages, Benjamin [Hrsg.]; Bonillo, Marion [Hrsg.]; Reinders, Stefan [Hrsg.]; Bohmeyer, Axel [Hrsg.]: Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen. Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2015, 298 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-113981 - DOI: 10.25656/01:11398; 10.3224/86388714
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen