search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik
Other contributors (e.g. editor)Schläbitz, Norbert [Hrsg.]
SourceEssen : Die Blaue Eule 2007, 309 S. - (Musikpädagogische Forschung; 28)
Document (4.910 KB) (formally revised edition)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-89924-202-7; 9783899242027
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Globalisierung längst dem rein theoretischen Diskurs entwachsen und maßgeblich prägende Instanz des gesellschaftlichen Lebens geworden. Globalisierung, das impliziert alltäglich gewordene Begegnungen mit dem Fremden, Revision von Wertvorstellungen, Veränderung der Umgangsweisen mit Musik, und insbesondere bei Heranwachsenden impliziert Globalisierung erweiterte Formen zur Sozialisation durch eine (Musik-)Kultur der Vielfalt. Mit Vielfalt und Wandel gehen aber auch Verlustängste einher, sodass entsprechende Tendenzen gelegentlich sowohl zu Konflikten in der Begegnung als auch zu Abschottungstendenzen zwecks Erhalts des Vertrauten führen. Ein so tiefgreifender Wandel, der an territorialen Grenzen nicht mehr Halt macht und ontologische Grundüberzeugungen prinzipiell in Zweifel zieht, lässt es als notwendig erscheinen, zu begleiten und so Musikpädagogik auch "interkulturell" zu verstehen. Folglich gilt es, wissenschaftsorientierte Standortbestimmungen vorzunehmen, veränderte musikpädagogische Konzepte in einer Kulturlandschaft des "global village" zu bedenken und restaurative Bestrebungen in der Musikpädagogik kritisch zu beleuchten. Dieser Band enthält Vorträge der Jahrestagung des AMPF vom Oktober 2006 in Lingen zur Tagungsthematik "Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik". Darüber hinaus versammelt er auch auf der Tagung gehaltene freie Forschungsbeiträge. (DIPF/Orig.)
has parts:Leitmotive interkultureller Bildung. Interkulturelle Bildung im Zeichen von Migration, Europäisierung und Globalisierung
Nicht Ethnie, nicht Bildung, sondern Bedeutungszuweisung. Plädoyer für einen bedeutungsorientierten Kulturbegriff
Kulturkonstruktion durch Bedeutungskonstruktion? Perspektiven für einen Musikunterricht als Ort der Konstituierung von Kultur
Kann multikultureller Musikunterricht die Gesellschaft verändern? Erfahrungen aus den USA
Was bedeutet Komparative Musikpädagogik? Eine Studie zum japanischen Musikunterricht in traditioneller Musik
Irgendwie Multi? Interkulturelles Lernen in interkultureller Musikerziehung und bilingualem Sachfachunterricht
Was soll Sandra lernen, wenn sie türkisch singt? Die Lehr-Lern-Ziele der Musikpädagogik in Bezug auf Interkulturalität
"Afrika" im Schulbuch. Interviewstudie zur Rezeption von Unterrichtsmedien durch Musiklehrer
Die Darstellung des griechischen Lieds Dóxa to theó in Musiklehrbüchern der Sekundarstufe
Das Groovephänomen als (inter-kulturelles) Vermittlungsproblem
Das musikalische Selbstkonzept. Eine Studie zum Einfluss bereichsspezifischer Expertise auf das Selbstkonzept
Dialogische Prozesse in der Instrumentalpädagogik
"Zur Zeit sehe ich meine berufliche Zukunft als...". Ergebnisse einer Befragung zum Berufswahlprozess von Lehramtsstudierenden mit dem Fach Musik
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication14.07.2016
CitationSchläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik. Essen : Die Blaue Eule 2007, 309 S. - (Musikpädagogische Forschung; 28) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-120379 - DOI: 10.25656/01:12037
export files

share content at social platforms