Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Effekte von Einstellungen und subjektiven Erwartungen von Lehrkräften: Die Theorie des geplanten Verhaltens im Rahmen schulischer Inklusion
ParalleltitelEffects of teachers‘ attitudes and expectations: The theory of planned behavior within the framework of inclusive education
Autoren
OriginalveröffentlichungEmpirische Sonderpädagogik 8 (2016) 3, S. 225-238 ZDB
Dokument  (204 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1869-4845; 18694845
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Auf Grundlage der Theorie des geplanten Verhaltens (Ajzen, 1985) wurden Einstellungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und die Subjektive Norm von 50 Grundschullehrkräften bezüglich der Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich des Lernens sowie der emotionalen und sozialen Entwicklung (ESE) erfasst und hinsichtlich ihrer Vorhersagekraft für die Bereitschaft, differenzierende Unterrichtsstrategien anzuwenden, untersucht. Als signifikante Prädiktoren der Intention stellten sich Selbstwirksamkeitserwartungen bzgl. einer inklusiven Unterrichtsgestaltung sowie Facetten der Einstellungen heraus. Die Einstellungen bezüglich des Förderschwerpunktes ESE fielen signifikant negativer aus als zum Förderschwerpunkt Lernen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der aktuellen Forschungslage hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The Theory of Planned Behavoir (Ajzen, 1985) was used to examine if the intention of primary school teachers (N=50) to use differentiated instruction strategies is predicted by their attitudes towards the inclusion of students with special educational needs (SEN), their self-efficacy towards working in mainstream classrooms and the social pressure they feel. Parts of the teachers' self-efficacy and attitudes were found to be predictive for the intention. Furthermore, the attitudes towards the inclusion of students with behavior difficulties were significantly more negative than those for the inclusion of students with learning difficulties. Conclusions are drawn for further research and practical impact. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am01.12.2016
QuellenangabeLübke, Laura; Meyer, Julia; Christiansen, Hanna: Effekte von Einstellungen und subjektiven Erwartungen von Lehrkräften: Die Theorie des geplanten Verhaltens im Rahmen schulischer Inklusion - In: Empirische Sonderpädagogik 8 (2016) 3, S. 225-238 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-125923 - DOI: 10.25656/01:12592
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen