Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Die "neuen" Lehramtsstudierenden im Studiengang BA/MA Bildungswissenschaften, Einsichten in deren Charakteristika und Vergleiche mit Studierenden der "alten" Lehramtsstudiengänge
ParalleltitelStudents pursuing ‘Bachelor of Education’: Student characteristics in comparison to teacher studies before BA/MA
Autoren
OriginalveröffentlichungLehrerbildung auf dem Prüfstand 3 (2010) 2, S. 128-157 ZDB
Dokument  (485 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1867-2779; 18672779
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Angesichts des in Deutschland bestehenden Lehrermangels besitzt das Lehramtsstudium ungebrochen eine hohe Attraktivität für Studieneinsteiger. Das hat sich auch nach der Umstellung der Studiengänge auf BA/MA nicht verändert. Am Universitätsstandort Landau gibt es seit 2000 eine flächendeckende Evaluation der Praxisphasen der universitären Lehramtsausbildung. Dazu zählt ab 2005 eine Befragung beim Eintritt in das Studium, die soziodemographische Merkmale, Motive zur Aufnahme eines Lehramtsstudiums, selbstzugeschriebene Stärken und Kompetenzen sowie einige Persönlichkeitsmerkmale umfasst. In dieser Studie werden die Ausprägungen dieser zu Studienbeginn erhobenen Merkmale für die letzten sechs Kohorten der Studierenden der "alten" Studiengänge vor der Reform (NALT = 2801) und die ersten sechs der "neuen" Studiengänge (NBAE = 2591) berichtet. Auch werden innerhalb der Studierenden in den "neuen" Studiengängen Untergruppen von Studierenden, die verschiedene Schulformen anstreben, vergleichend betrachtet. Die Befragung zeigt, dass sich nur wenige markante Unterschiede zwischen den Studierenden in den "alten" und den "neuen" Studiengängen ausmachen lassen. Auch zeigen sich keine Auffälligkeiten bezüglich der Selbsteinschätzungen. Bedenklich stimmt allerdings, dass die Abiturnote der Studieneinsteiger im Mittel leicht unterdurchschnittlich ist und dass in den "neuen" Studiengängen nur wenige Studierenden künftig in der nicht-gymnasialen Sekundarstufe I unterrichten möchten. Der Nutzen dieser Inventarisierung des Studierendenkollektivs liegt weiterhin im Bezug der erhobenen Merkmale in längsschnittlichen Designs auf spätere Studienleistungen und im Abgleich der Daten mit Anforderungsprofilen, wie auch in der Qualitätssicherung von Standards im Lehramtsstudium. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In Germany, a lack of qualified school teachers continues to attract a great number of university freshmen to pursue teaching certification. This remains unchanged since implementing the BA/MA-model in teacher-studies in 2007. Since the year 2000, all students pursuing teaching certification at Landau University are continuously evaluated with respect to their behaviour in school settings during compulsory practical phases. This evaluation includes since 2005 a detailed survey at the beginning of the studies including socio-demographic characteristics, motives to pursue teaching certification, self-attributed strongholds and competencies, as well as some personality measures. In this study, comparisons are made between the last six student cohorts before (NOLD = 2801) and the first six cohorts after (NBAE = 2591) the reform. Subject of these comparisons are the measures obtained at the beginning of the studies. Furthermore, subgroups of students aiming at teaching in different school types are compared within the BAE population. Our findings yield few relevant differences between the 'old' and the BAE population. Students' self-reports are also largely inconspicuous. The overall poor school performance of the university freshmen is, however, an alarming finding. In Germany, secondary education of the 5th to 10th grade is segmented into a more academic and a more basic school type. Of remark, only a small portion of university freshmen is aiming at teaching in the basic type. This will probably deteriorate the already problematic lack of qualified teachers specifically in this school type within the next years. The benefit of this inventory of student characteristics extends to the use of the assessed variables in predicting later teacher performance in longitudinal study designs as well as in comparing the data with profiles of requirements specific to the teacher profession, and the quality control by evaluating standards during the studies. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am30.05.2018
QuellenangabeSchneider, Christoph; Bodensohn, Rainer: Die "neuen" Lehramtsstudierenden im Studiengang BA/MA Bildungswissenschaften, Einsichten in deren Charakteristika und Vergleiche mit Studierenden der "alten" Lehramtsstudiengänge - In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 3 (2010) 2, S. 128-157 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-147101 - DOI: 10.25656/01:14710
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen