Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
De la rhétorique de la qualité aux critères de la légitimité. Le cas de l’école primaire genevoise, 2005-2015
ParalleltitelVon der Qualitätsrhetorik hin zu Legitimitätskriterien. Das Fallbeispiel der Genfer Primarschule, 2005-2015
Autoren
OriginalveröffentlichungSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 38 (2016) 3, S. 513-528 ZDB
Dokument  (153 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1424-3946; 14243946
SpracheFranzösisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Französisch):Entre 2005 et 2015, l’école primaire genevoise a connu une période d’innovations structurelles présentée comme une «réorganisation» destinée à «améliorer la qualité de l’enseignement»: directions d’établissements, projets d’établissements, conseils d’établissements, réseau d’enseignement prioritaire. L’analyse des textes officiels et leur confrontation à l’évolution observable de ces changements fait émerger quatre critères effectifs de légitimation de l’action publique en matière d’éducation: le fait d’assurer la paix sociale, de satisfaire les enseignants, de convaincre politiquement, de transcender les discussions. Ces résultats montrent que les vertus symboliques de chaque mesure sont mises à l’épreuve d’une rationalité politique qui semble devoir, non seulement donner satisfaction à des intérêts sectoriels, mais aussi composer entre leurs attentes contradictoires. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Zwischen 2005 und 2015 hat die Genfer Primarschule eine intensive Phase struktureller Innovationen durchlaufen. Im Namen der notwendigen «Reorganisation » zur „Verbesserung der Unterrichtsqualität" wurden Schulleitungen, Schulprojekte, Schulräte und ein Netzwerk von Schulen mit besonderen Bedürfnissen als Schwerpunkte der Schulentwicklung bestimmt. Der von uns unternommene Vergleich der vom Schulamt verfassten Texte mit den tatsächlich stattgefundenen Veränderungen im Schulalltag weist auf vier Kriterien der effektiven Handlungsfähigkeit im öffentlichen Schulfeld hin: unumgehbare Sicherung des Sozialfriedens, Zufriedenheit der Lehrpersonen, politische Überzeugungskraft, Fähigkeit, Worte in Taten umzusetzen. Unsere Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass die symbolischen Tugenden jeder Entwicklungsmaßnahme einem politischen Rationalitätstest unterstellt werden, dessen Sinn und Zweck nicht nur darin besteht, die Interessen aller Handlungspartner zufrieden zu stellen, sondern auch ihre widerstreitigen Erwartungen zu berücksichtigen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am01.12.2017
QuellenangabeMaulini, Olivier; Capitanescu Benetti, Andreea; Clénin, Julien; Périsset, Danièle; Perrenoud, Olivier; Progin, Laetitia; Smania Marques, Roberta; Veuthey, Carole: De la rhétorique de la qualité aux critères de la légitimité. Le cas de l’école primaire genevoise, 2005-2015 - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 38 (2016) 3, S. 513-528 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-151225 - DOI: 10.25656/01:15122
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen