Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Mehrsprachiges Lesetheater: Ergebnisse zur Akzeptanz dieser neuen mehrsprachigen Lesefördermethode
Autoren
Weitere BeteiligteKutzelmann, Sabine [Hrsg.]; Massler, Ute [Hrsg.]; Peter, Klaus [Hrsg.]; Götz, Kristina [Hrsg.]; Ilg, Angelika [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungMehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 43-56
Dokument  (835 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-8474-1109-3; 978-3-8474-2121-4; 9783847411093; 9783847421214
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Im vorliegenden Kapitel wird zunächst, basierend auf dem beschriebenen Modell zur Handlungsvorhersage von Venkatesh et al. (2003; vgl. Teil A, Kap. 1), der erwartete Nutzen aus den Beurteilungen des Akzeptanzobjekts Mehrsprachiges Lesetheater hergeleitet (3.1). Dabei wird der erwartete Nutzen als das Ausmaß, zu dem die Verwendung der Lesefördermethode nach Ansicht der Lehrperson den Unterricht anreichert, definiert. Abschnitt 3.2 befasst sich mit dem erwarteten Aufwand der Nutzung von MELT, da er entscheidend die Nutzungsintentionen der Lehrpersonen beeinflusst. Außerdem wird auf die affektive Komponente eingegangen. Das emotionale Erleben, das mit einer Anwendung assoziiert wird, spielt im Modell von Venkatesh et al. zwar eine untergeordnete Rolle, fließt aber u.a. über den erwarteten Aufwand als Einfluss auf die Nutzungsintentionen ein. Soziale Einflüsse auf die Nutzungsintentionen der Lehrpersonen werden kurz in Abschnitt 3.3 besprochen, bevor sich Abschnitt 3.4 mit den Rahmenbedingungen befasst. Diesen kommt eine besondere Rolle zu, da sie im Modell von Venkatesh et al. die tatsächliche Nutzung einer Anwendung direkt und nicht über die Nutzungsintention beeinflussen. Die Nutzungsintentionen werden in Abschnitt 3.5 erläutert. Im abschließenden Fazit zum Mehrsprachigen Lesetheater als Lesefördermaßnahme in der Praxis (3.6) wird auf die geschilderten Ergebnisse unter Berücksichtigung der schulischen Erprobungskontexte (vgl. Teil A, Kap. 2) eingegangen. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am05.03.2021
QuellenangabeGötz, Christina; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute: Mehrsprachiges Lesetheater: Ergebnisse zur Akzeptanz dieser neuen mehrsprachigen Lesefördermethode - In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 43-56 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-216634 - DOI: 10.25656/01:21663
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen