Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-251548
DOI: 10.25656/01:25154; 10.3224/84742394
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-251548
DOI: 10.25656/01:25154; 10.3224/84742394
Titel |
Generation und Sexualität |
---|---|
Weitere Beteiligte | Windheuser, Jeannette [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 161 S. - (Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung; 16) |
Dokument | Volltext (3.921 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Sexualität; Feministische Theorie; Generation; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Historische Bildungsforschung; Weiblichkeit; Frau; Alter Mensch; Älterer Erwachsener; Feministische Philosophie; Kritische Theorie; Geschlechterhierarchie; Sexuelle Gewalt; Gewalt; Gewaltprävention; Sexueller Missbrauch; Jugendfürsorge; Sittlichkeit; Geschlechtsdifferenzierung; Frühpädagogik; Geschichte <Histor>; Aufklärung <Epoche>; Körpererziehung; Sexualerziehung; Ratgeberliteratur; Generationenverhältnis; Narrativität; Sexualaufklärung; Frauenhaus; Generationswechsel; Dialog; Autonomie; Frauenbildung; Intervention; Partnerschaft; Beauvoir, Simone de; Campe, Joachim Heinrich; Niemeyer, August Hermann; Schwarz, Friedrich Heinrich Christian; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Österreich; Deutschland |
Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8474-1552-7; 978-3-8474-2394-2; 9783847415527; 9783847423942 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen. Der Zusammenhang von Generation und Sexualität wird häufig auf Gewalt oder Fortpflanzung reduziert. Dabei zeigen aktuelle Konflikte um Sexuelle Bildung in Schule und Kita, um Schwangerschaftsabbruch, Sexualstrafrecht und sexuelle Übergriffe, wie emanzipative Bestrebungen und Forderungen nach Schutz verschoben und für antifeministische und (rechts-)konservative Positionen instrumentalisiert werden. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass das Thema Generation und Sexualität sowohl mit den Frauenbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts als auch mit deren Freiheitsbestrebungen verknüpft war. Zwar setzten sich Frauenbewegungen und feministische Theorie mit der Gewalt im Sexuellen, im Geschlechter- und im Generationenverhältnis auseinander, aber ebenso waren Fragen der freien Gestaltung von Sexualität wie auch der Reproduktionsfunktion von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Beiträge des Jahrbuchs mit dem Zusammenhang von Generation und Sexualität aus historischer wie theoretischer Perspektive. Dabei werden ebenso pädagogisch relevante Phänomene des Geschlechterverhältnisses der Gegenwart in den Blick genommen wie auch deren Verhandlung im 19. und 20. Jahrhundert. Dazu gehören insbesondere Untersuchungen über Versuche, den kindlichen Körper zuzurichten und über weibliche Sexualität zu verfügen. Nicht zuletzt stellt sich an dieser Stelle auch die Frage, welchem (generationalen) Wandel die Frauenbewegungen, ihre möglichen Nachfolger*innen und das feministische Denken hinsichtlich des genannten Gegenstandes unterliegen. (DIPF/Orig.) |
enthält Beiträge: | Generation und Sexualität als Herausforderung historischer und theoretischer Frauen- und Geschlechterforschung. Eine Einleitung |
Das weibliche Alter. Generation und Sexualität in Simone de Beauvoirs Das andere Geschlecht und Das Alter | |
Das Sexuelle zwischen Beherrschung, Instrumentalisierung und Utopie. Grenzen und Potenziale der Kritischen Theorie | |
Über Sexualität sprechen, über Gewalt schweigen. Zur Dethematisierung sexueller Gewalt in jugendamtsinternen Sittlichkeitsdiskursen (1945-1960) | |
Geschlechtliche Differenzierungen im frühpädagogischen Diskurs über die "physische Erziehung" | |
Narrative Sexueller Bildung. Zwischen den Generationen | |
Generationenwechsel und Sexualität im Kontext Frauenhaus. Ein intergenerationaler Dialog | |
Ehrenamtliches Engagement bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer? Befunde einer empirischen Studie zum Einsatz von ehrenamtlichen 'Lots*innen' als niederschwelligem Hilfeansatz | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 27.07.2022 |
Quellenangabe | Windheuser, Jeannette [Hrsg.]; Kleinau, Elke [Hrsg.]: Generation und Sexualität. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 161 S. - (Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung; 16) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-251548 - DOI: 10.25656/01:25154; 10.3224/84742394 |