Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Pädagogik, schöne Literatur und menschliches Glück. Die Funktion der Literatur in der Pädagogik der Utilitaristen zur Zeit John Stuart Mills
Autor
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 1991, 312 S. - (Internationale Hochschulschriften)
Dokument  (15.485 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN3-89325-076-X; 389325076X
ISSN0932-4763; 09324763
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):In dem vorliegenden Werk zeigt der Verfasser Notwendigkeit, Möglichkeit und Grenze der lebenspraktischen Bedeutung von Schöner Literatur am Beispiel des Utilitaristen John Stuart Mill auf. Mit dieser pädagogisch-kasuistischen Studie demonstriert er zugleich die Aktualität der Forderung nach dem "größten Glück für die größte Zahl". Dadurch kann er auch die Notwendigkeit einer pädagogischen Ethik aufweisen. Die Verbindung utilitaristischen Denkens mit dem lebensphilosophischen Ansatz verspricht der Suche des Menschen nach Sinn eine interessante Perspektive. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am16.12.2022
QuellenangabeBiller, Karlheinz: Pädagogik, schöne Literatur und menschliches Glück. Die Funktion der Literatur in der Pädagogik der Utilitaristen zur Zeit John Stuart Mills. Münster ; New York : Waxmann 1991, 312 S. - (Internationale Hochschulschriften) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258376 - DOI: 10.25656/01:25837
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)