search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Überlegungen zu den Ursachen und Wirkmechanismen des Konsums von Gewaltdarstellungen bei Kindern und Jugendlichen
Parallel titleConsideration About Motives and Consequences of the Use of Violent Presentations on Children and Adolescents
Author
SourcePraxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 46 (1997) 6, S. 435-444 ZDB
Document  (2.336 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0032-7034; 00327034
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Autor geht den Fragen nach, warum Kinder und Jugendliche in der Gegenwart z.T. intensiv Gewaltdarstellungen konsumieren und welches die Auswirkungen dieses Konsums sind. Die Motive des Gewaltkonsums sind u.a. Kompensation und Flucht vor Alltagsproblemen und vor innerer Leere, Identifikation mit großartigen Helden, das Erleben von Angst-Lust, Abgrenzung und Protest gegenüber der Elterngeneration sowie Mutprobe zur Etablierung des sozialen Status in der peer group. Die Wirkungen, die Gewaltdarstellungen auf die Rezipienten ausüben, lassen sich mit verschiedenen psychologischen Konzepten erklären (Sozial-kognitive Lerntheorie, Suggestionsthese, Bestätigungshypothese, Habitualisierungshypothese, Katharsistheorie, Auslöse-Hypothese, Erregungstheorie sowie weitere Wirkfaktoren). Aus diesen Einsichten ergeben sich auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene Konsequenzen: Medienkritische Unterweisung von Kindern und Jugendlichen, staatlicher Schutz vor eindeutig schädigenden Produktionen, Lösung der zugrundeliegenden gesellschaftlichen Probleme, die zu Resignation und Hoffnungslosigkeit bei Kindern und Jugendlichen führen.(DIPF/Orig.)
Abstract (English):The article deals with the questions why children and adolescents nowadays have an intensive use of violent videos and which are the consequences of this use. The motives of the use are compensation and flight of daily problems and of inner psychic emptiness, identification with grandiose heroes, the experience of anxiety-joy, protest against the parents' generation and the test of courage to obtain a social Status in the peer group. The consequences of violent presentations can be understood by different psychological concepts as social cognitive learning theory, Suggestion hypothesis, justification hypothesis, habituation hypothesis, catharsis theory, priming effect, arousal theory. These findings lead to the following consequences: Media critical lectures at school, governmental protection of children against harmful products, Solution of the underlying social problems which lead to resignation and hopelessness in children and adolescentsp.(DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication12.04.2010
CitationRauchfleisch, Udo: Überlegungen zu den Ursachen und Wirkmechanismen des Konsums von Gewaltdarstellungen bei Kindern und Jugendlichen - In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 46 (1997) 6, S. 435-444 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-8899 - DOI: 10.25656/01:889
export files

share content at social platforms