Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Mediation an Schulen
ParalleltitelMediation in schools
Autor
OriginalveröffentlichungPraxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 55 (2006) 8, S. 625-643 ZDB
Dokument  (499 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0032-7034; 00327034
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Leitfragen dieses Beitrags beziehen sich auf Ziele und Auswirkungen der Einführung von Mediation in eine Schulkultur der Dominanz, des Wettbewerbs und der Auswahl. Zusätzlich soll die Notwendigkeit der Verbindung von Konfliktlösung mit Organisationsentwicklung und der Einführung eines ethischen Konsens gezeigt werden, um nachhaltige Ergebnisse in der Gestaltung einer konstruktiven und gesunden Schulkultur zu erzielen. Anhand beispielhafter Bearbeitung soll gezeigt werden, wie Jugendliche bei knappen Finanzen und Zeitressourcen mit künstlerischen Elementen ihren individuellen Entscheidungsraum bewusst handhaben und erweitern und zugleich in einer Umgebung sich wandelnder Werte und Machtstrukturen flexible Methoden der Kommunikation, Interessenvertretung und -verhandlung lernen können. Die für Mediation entscheidenden Aspekte von Entwicklung konstruktiver Kommunikation und Konfliktlösung an deutschen Schulen werden mit Fokus auf die Art der Intervention und der Nachhaltigkeit ihrer Langzeiteffekte skizziert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In this article the guiding questions concern the objectives and effectiveness of introducing mediation into an existing school culture of dominance, competition and selection. In addition the necessity will be shown of combining conflict resolution with organisational development and the introduction of a consensual ethics and behaviour code to attain sustainable results in creating a constructive and healthy school environment. Given scarce resources and little time the decisive role of artistic methods will be looked at in providing young people with flexible methods of expressing and negotiating their interests in a changing environment of values and power structures. Some aspects of the development of nonviolent communication, conflict resolution and mediation methods in schools in Germany will be focused on with special emphasis on the type of intervention used and its long term sustainable effects. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am16.03.2010
QuellenangabeMickley, Angela: Mediation an Schulen - In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 55 (2006) 8, S. 625-643 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-9810 - DOI: 10.25656/01:981
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen