Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
E-Learning zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge
Weitere BeteiligteBremer, Claudia [Hrsg.]; Krömker, Detlef [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungMünster [u.a.] : Waxmann 2013, 462 S. - (Medien in der Wissenschaft; 64)
Dokument (7.993 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8309-2953-6; 9783830929536
ISSN1434-3436; 14343436
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die GMW-Jahrestagung 2013 widmet sich dem aktuellen Stand und zukünftigen Entwicklungen beim Einsatz neuer Medien in der Lehre und möchte ausloten, welche Trends im Alltag von Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten eine Rolle spielen werden. Dazu nimmt die Tagung einerseits eine Bestandserhebung der derzeitigen Integration digitaler Medien in den Hochschulalltag, in die Lehre, in die Forschung wie auch in Verwaltungsprozesse vor und spürt andererseits zukünftige Trends sowie deren Potenziale auf und betrachtet deren Umsetzung in die Praxis. Dabei ist der Spagat zwischen Vision und Alltag eines der Kernthemen dieser Tagung. Die Fragen, die sich stellen, sind: Welche Produkte, Technologien und Konzepte haben sich in den vergangenen fünf Jahren beim Medieneinsatz in Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten etabliert? Wo wurden lernförderliche Änderungen angestoßen und nachhaltig umgesetzt? Welche Trends spielen aktuell eine Rolle und welche werden voraussichtlich in naher Zukunft Bedeutung erlangen? Welche technologisch gestützten Neuerungen sind absehbar und welche dieser Trends könnten sich in Zukunft (und aus welchen Gründen) durchsetzen? Welche Entwicklungen zeichnen sich hinsichtlich der Rolle digitaler Medien in der Forschung ab? Die Beiträge umfassen empirische Untersuchungsergebnisse, theoriegeleitete Ansätze, Beispiele und Erfahrungsberichte zur Umsetzung und Integration didaktischer und technologischer Trends in Hochschullehre und Forschung. (DIPF/Verlag)
enthält Beiträge:Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12
MOOCs zwischen C und X. Aufwind für öffentliche Seminare?
Bildungsfreiheit als Geschäftsmodell: MOOCs fordern die Hochschulen heraus
ETH EduApp. Eine multifunktionale Mobilapplikation für die Hochschullehre an der ETH Zürich
Erfahrungsbericht. Neugestaltung eines Masterstudiengangs im Blended-Learning-Format mit mobilen Anwendungen
Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium. Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung
Lernerorientierte Forschung zur Entwicklung von digitalen und reflexiven Bildungsmedien
(E-Learning-)Innovationen im Lehralltag. Theoriegeleitete Ein- und Ausblicke
Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext?
Das Weingartener Modell der Lehrerbildung. Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum
Etablierte Lernmanagementsysteme an der Hochschule: Welche Motivation ist dabei wünschenswert?
Das wissenschaftlich-akademische E-Portfolio in der Studieneingangsphase
Kommunizieren statt Testen. Die Online-Studienwahl-Assistenten der Universität Freiburg
E-Learning in der Eingangsphase des Philosophiestudiums
(Wissens-)Kooperation und Social Media in Forschung und Lehre
Metakognitive Unterstützung durch Smartphones in der Lehre. Wie kann man Studierende in der Vorlesung unterstützen?
Interaktive Whiteboards in der Gruppenarbeit: gesteigerte Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Rollen
POKAL. Kollaboratives Mathematik-E-Learning neu erfunden
Neue Medien im schulischen Kontext. Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht
Mediendidaktische Basisqualifikation für alle angehenden Lehrkräfte: Entwicklung und Evaluation eines Pilottrainings
Biologielernen mit Interaktiven Lerneinheiten(BIL.Konzeption, Entwicklung, Einsatz und Evaluation spezifischer Lernsoftware zur Förderung von Blended-Learning-Veranstaltungen im „Lehr-Lern-Labor Goethe BioLab“ in der Lehramtsausbildung
Impulswerkstatt Lehrqualität. Eine Online-Community zur Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre
Digitale Medien als Brücken zwischen Forschung und Lehre: Wie unterstützen Informations- und Kommunikationstechnologien die Forschungsuniversität?
Formative Evaluation des mobilen Classroom-Response-Systems SMILE
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am29.06.2015
QuellenangabeBremer, Claudia [Hrsg.]; Krömker, Detlef [Hrsg.]: E-Learning zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge. Münster [u.a.] : Waxmann 2013, 462 S. - (Medien in der Wissenschaft; 64) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-98120 - DOI: 10.25656/01:9812
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen