Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: BEDEUTUNG) ergab 54 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Sozialpädagogik - auf dem Weg zu ihrer Normalität. Zur Einführung in den ThemenschwerpunktLüders, ChristianWinkler, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik 1992 2 Gerade jetzt! - 10 Thesen, warum der Religionsunterricht in der Corona-Zeit unverzichtbar istKäbisch, DavidKoerrenz, RalfKumlehn, MartinaSchlag, ThomasSchweitzer, FriedrichSimojoki, Henrik PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Fachdidaktik/Religion 2020 3 Individuierung durch Kulturbildung - das Beispiel GraffitiFuhrer, Urs PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2000 4 Nicht Ethnie, nicht Bildung, sondern Bedeutungszuweisung. Plädoyer für einen bedeutungsorientierten KulturbegriffBarth, Dorothee PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2007 5 Den „guten“ Unterricht im Blick. Oder: Warum die Allgemeine Didaktik unersetzlich istSeel, Norbert M.Zierer, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2018 6 Von Silikon- und Sonnentälern. Der Neue Regionalismus und die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung in der RegionWissel, Carsten von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 7 Über Recht und Grenzen des Gebrauchs von "Bildung"Fischer, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 1982 8 25 Jahre Didaktik Deutsch - drei Statements und eine GratulationKlotz, PeterMüller-Michaels, HarroRupp, Gerhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur, Sonstige 2021 9 Gemeinsames Musizieren fördert Inklusion!? Überlegungen zu Bedeutungskonstruktionen am Beispiel von inklusivem KlassenmusizierenHerzog, Melanie PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2018 10 Der bedeutungsorientierte Kulturbegriff revisited - aus einer kulturwissenschaftlichen PerspektiveBlanchard, Olivier PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2018 11 Kulturkonstruktion durch Bedeutungskonstruktion? Perspektiven für einen Musikunterricht als Ort der Konstituierung von KulturKrause, Martina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2007 12 Musikunterricht im Spiegel mehrperspektivischer SinnzuschreibungenNiessen, AnneLehmann-Wermser, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2006 13 Unvermeidbar und ohnmächtig. Thesen zum Bedeutungswandel der BildungGruschka, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2001 14 Struktur und Kultur. Über verschiedene Zugänge zu Orientierungsproblemen und -strategien von MigrantenAuernheimer, Georg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 1994 15 Der Stellenwert der Allgemeinen Didaktik an der Pädagogischen Hochschule LuzernLuthiger, HerbertFuchs, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2018 16 Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als ein Integrationsfaktor in nationaler SichtKühn, Günter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2012 17 Kurzporträt zur Stellung der Allgemeinen Didaktik an der Pädagogischen Hochschule ZürichZumsteg, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2018 18 Die Allgemeine Didaktik im Studiengang Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule BernBaumgartner, AdrianIngrisani, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2018 19 Berufsdarstellungen in Vorabendserien zwischen 1990 und 2018 als Informationsquellen über BerufeJahncke, HeikeBerding, FlorianPorath, JaneSteib, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2020 20 Die Bedeutung der Digitalisierung in der Neuausrichtung der pflegerischen Ausbildung – Herausforderungen für die berufliche Pflege im Kontext der FachkräftesicherungMohr, JuttaRiedlinger, IsabelleReiber, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2020 21 Entstehung und Bedeutung des Berufsleitbilds und der Standesregeln des LCH für die Diskussion berufsethischer Fragen des LehrpersonenhandelnsSchwendimann, Beat A. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2019 22 Habe Sinn und wisse Sinn zu wecken! Sinntheoretische Grundlagen der PädagogikBiller, Karlheinz PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 1991 23 Zwischen Renaissance und Bedeutungslosigkeit. Aktueller Stand und Perspektiven der Vergleichenden Erziehungswissenschaft in DeutschlandKotthoff, Hans-Georg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 2015 24 Der Leistungsbereich Weiterbildung im institutionellen Kontext. Zum reflexiven Potenzial der Pandemiesituation für das organisationale Lernen von Pädagogischen HochschulenKraus, KatrinWeil, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2021 25 Teilhabe lehren und lernen. Zur Bedeutung moralischer Kompetenz in der LehrkräftebildungMüller, KathrinPfrang, Agnes PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2021 26 Inklusive Zukünfte antizipierenKoenig, OliverStrasser, Rosa PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik 2022 27 Worterkennung und -produktionZwitserlood, PienieBölte, Jens PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2008 28 "Hör zu", sagt ein altes afrikanisches Sprichwort. "Alles spricht. Alles ist Sprache. "Schnurer, Jos PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 1996 29 Zu den Schnittmengen und zur Polyvalenz erziehungswissenschaftlicher StudiengängeReuter, Lutz R. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 30 „Faktor Frau kommt meilenweit danach“. Eine qualitative Exploration zum Verhältnis von Geschlecht und BehinderungBereswill, MechthildZühlke, Johanna PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2016 31 Wo ist das „Allgemeine“, Nichtdomänenspezifische an der Pädagogischen Hochschule FHNW?Fraefel, UrbanLarcher, Sabina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2018 32 Porträt der Allgemeinen Didaktik an der Pädagogischen Hochschule St. GallenMcCombie, GuidoEngler, RolfRhyner, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2018 33 Allgemeine Didaktik als Rückgrat der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zu den Studiengängen der Sekundarstufen 1 und 2 an der Universität FribourgPauli, ChristineBertschy, BeatRiedo, DominicqWepf, Lorenz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2018 34 Bildung in Bewegung. Das neue Lernpotenzial digitaler MedienPietraß, Manuela PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2020 35 Deutungsmuster. Zu den Bedeutungselementen sowie den theoretischen und methodologischen Bezügen eines BegriffsArnold, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 1983 36 "Modelle" in Erziehungstheorien. Ein Beitrag zur Klärung der BegriffeBrezinka, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 1984 37 Allgemeinbildung als Objekt empirischer Forschung. Methodologische Aspekte der Gegenstands- und BegriffskonstitutionBeck, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 1987 38 Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Erschließung autobiographischer Materialien. Autobiographien als kommunikativ-pragmatische Formen der SelbstreflexionHoeppel, Rotraut PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 1983 39 Versuch eines Resümees aus den Regensburger DiskussionenMoser, Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 1983 40 "Volk" und "Nation" in Deutschland und Frankreich 1760-1815. Zur poitischen Karriere zweier BegriffeSchönemann, Bernd PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung 1989 41 Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der InklusionsforschungSturm, Tanja [Hrsg.] Balzer,Nicole [Hrsg.] Budde, Jürgen [Hrsg.] Hackbarth, Anja [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik 2023 42 Chronik und Zukunft der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Ein Resümee zu 40 Jahrgängen «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung»Cramer, Colin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2022 43 Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung und Lehrerinnen- und Lehrerbildung – eine Beziehung mit PotenzialBertschy, FranziskaKünzli David, ChristineLausselet, NadiaPache, Alain PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Umweltpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2022 44 Klassenleitungen als Drehscheiben des inner- und außerschulischen Zusammenwirkens: Gewachsene Anforderungen an eine zentrale Funktion im SchulsystemCocard, YvesTettenborn, Annette PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2022 45 Die Bedeutung der Ganztagsschule für den Wirtschaftsstandort DeutschlandKüpper, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2005 46 Das Bild der Erziehungsberatungsstelle in der Öffentlichkeit und aus der Sicht von Klienten und BeraternSchmidtchen, StefanBohnhoff, SigridFischer, KristinaLilienthal, Cornelia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Pädagogische Psychologie 1983 47 Orientierungsrahmen im Wandel? Berufsbiographische Verläufe zwischen Studium und BerufseinstiegKosinar, JuliaLaros, Anna PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2020 48 Subjektive Probleme der beruflichen Umorientierung von arbeitslosen LehrernKandler, Maya PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie 1985 49 Sprachwissenschaftliche Voraussetzungen für die Arbeit des Didaktikers und PädagogenGlinz, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 1968 50 Das Musikerleben als personaler GestaltungsprozessAllesch, Christian G. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 1982 51 Über Planung und Durchführung eines Kurses zum Thema "Musik und Bedeutung" in der Sekundarstufe IIFanselau, Rainer PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 1980 52 Professionelle Benachteiligtenförderung - eine BestandsaufnahmeNiemeyer, Beatrix PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2008 53 Die bildungspolitischen Rahmenbedingungen einer Zertifizierung informellen Lernens in Deutschland – Ergebnisse einer StudieGeldermann, BrigitteSeidel, SabineSevering, Eckart PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2009 54 New perspectives on German-American educational history. Topics, trends, fields of researchOverhoff, Jürgen [Hrsg.] Overbeck, Anne [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Historische Bildungsforschung 2017 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)