Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: "SCHULJAHR 03") ergab 147 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Eine empirische Bedingungsanalyse von LernstörungenLauth, Gerhard W.Hammes-Schmitz, EdeltraudLebens, Morena PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2014 2 Development of finnish elementary pupils' problem-solving skills in mathematicsLaine, AnuNäveri, LiisaAhtee, MaijaPehkonen, Erkki PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2014 3 Individual differences in beginning teachers’ competencies - a latent growth curve model based on video dataSmit, Robbert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2014 4 Extended education and social inequality in Switzerland: compensatory effects? An analysis of the development of language achievement with regard to structural and process-related aspects of social backgroundSchüpbach, Marianne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2014 5 On teaching problem solving in school mathematicsPehkonen, ErkkiNäveri, LiisaLaine, Anu PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2013 6 Zur Parallelität der Schulleistungsentwicklung von Jungen und Mädchen im Verlauf der GrundschuleMücke, StephanSchründer-Lenzen, Agi PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2008 7 Die Modellierung naturwissenschaftlicher Kompetenz im Grundschulalter. Projekt Science-PHardy, IloncaKleickmann, ThiloKoerber, SusanneMayer, DanielaMöller, KorneliaPollmeier, JudithSchwippert, KnutSodian, Beate PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 8 Verschiedene Formen der Öffnung von Unterricht und ihre Auswirkung auf das Selbstbestimmungsempfinden von GrundschulkindernHartinger, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2005 9 Denn wer hat, dem wird gegeben werden? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung schulischer Leistungen und den Effekten der sozialen Herkunft in der GrundschulzeitDitton, HartmutKrüsken, Jan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2009 10 Wahrnehmung der Schwierigkeiten lese- und rechtschreibschwacher Kinder durch die Eltern: Pygmalion im Wohnzimmer? Gasteiger Klicpera, BarbaraKlicpera, ChristianSchabmann, Alfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2001 11 Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer GrundschulkinderDollmann, JörgKristen, Cornelia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungssoziologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 12 Katrin Lohrmann: Langeweile im Unterricht. Münster u.a.: Waxmann Verlag 2008. 236 S. [Rezension]Grunder, Hans-Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2010 13 Was erinnern Schüler/innen vom Unterricht?Fölling-Albers, MariaMeidenbauer, Katja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2010 14 Der Strom macht's. Vorstellungen 9-11jähriger Kinder zum Thema StromDeisler, Sabrina PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2003 15 Synopse der Lehrpläne der deutschen Bundesländer für das Fach Sachunterricht in der GrundschuleEfler-Mikat, Daniela PDF als Volltext PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2009 16 Ettrich, C. (1998): Konzentrationstrainings-Programm für Kinder. I: Vorschulalter, II: 1. und 2. Schuljahr, III: 3. und 4. Schuljahr. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (jeweils 170 Seiten,DM 36,–; plus drei Arbeitshefte, jeweils 32 Seiten, DM 12,–) [Rezension]Mackenberg, Hubert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit, Pädagogische Psychologie 1999 17 Kategoriales Organisieren als Gedächtnisstrategie: Allgemeine und differentielle Entwicklungsperspektiven im GrundschulalterHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 1990 18 Assoziativitätseinschätzungen von Kindern und ErwachsenenHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 1994 19 Interkulturelle Musikerziehung durch Klezmer in der GrundschuleLang-Wojtasik, Gregor PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2001 20 Approaches to building teacher-parent cooperationCankar, FrancDeutsch, TomiSentocnik, Sonja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2012 21 Deutschunterricht in Rumänien – Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich anhand von SchülertextenJeuk, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 22 Kognitive Diagnosemodelle: Theoretisches Potential und methodische Probleme. Projekt Kognitive DiagnosemodelleKunina-Habenicht, OlgaWilhelm, OliverMatthes, FranziskaRupp, André A. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2010 23 Rauer, W.; Schuck, K.-D. (2003): Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern dritter und vierter Klassen (FEESS 3–4). Göttingen: Hogrefe; € 59,–. [Rezension]Waligora, Katja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2004 24 Soziale Ausgrenzung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und niedrigen Schulleistungen im gemeinsamen UnterrichtHuber, ChristianWilbert, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2012 25 Intensivförderung von lese-rechtschreibschwachen Kindern in der GrundschuleBreitenbach, Erwin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2012 26 Adaptive Lerngelegenheiten in der Grundschule. Merkmale, methodisch-didaktische Schwerpunktsetzungen und erforderliche LehrerkompetenzenHardy, IloncaHertel, SilkeKunter, MareikeKlieme, EckhardWarwas, JasminBüttner, GerhardLühken, Arnim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2011 27 Lassen sich naturwissenschaftliche Lernstände im Grundschulalter mit schriftlichen Aufgaben valide erfassen?Pollmeier, JudithHardy, IloncaKoerber, SusanneMöller, Kornelia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2011 28 Entwicklungsstörungen des sublexikalischen (alphabetischen) Schreibens bei deutschsprachigen Drittklässlern mit Sprachentwicklungsstörungen. Welchen Effekt hat ein Training der phonologischen Bewusstheit?Cholewa, JürgenNierhaus, ImkeTiro, MaikeUnger, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2013 29 Macht das Fachstudium einen Unterschied? Zur Rolle der Lehrerexpertise für Lernerfolg und Motivation in der GrundschuleTiedemann, JoachimBillmann-Mahecha, Elfriede PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2007 30 Quantität und Qualität der elterlichen Hausaufgabenbetreuung von Drittklässlern in MathematikWild, ElkeRemy, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2002 31 Einfluss des Leistungsniveaus einer Schulklasse auf die Benotung am Ende des 3. SchuljahresTreutlein, AnkeRoos, JeanetteSchöler, Hermann PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2008 32 Embedded formative assessment and classroom process quality. How do they interact in promoting students' science understandingDecristan, JasminKlieme, EckhardKunter, MareikeHochweber, JanBüttner, GerhardFauth, BenjaminHondrich, Anna LenaRieser, SvenjaHertel, SilkeHardy, Ilonca PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2015 33 Age and gender differences in the relation between self-concept facets and self-esteemArens, A. KatrinHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2014 34 Bildungsverläufe in der Sekundarstufe. Ergebnisse einer Längsschnittstudie zu Wechseln der Schulform und des BildungsgangsDitton, Hartmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2013 35 Didaktische Handeln in jahrgangsheterogenen Grundschulklassen. Eine qualitative Studie zur Inneren Differenzierung und zur Anleitung des LernensPape, Martin PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2016 36 Student ratings of teaching quality in primary school. Dimensions and prediction of student outcomesFauth, BenjaminDecristan, JasminRieser, SvenjaKlieme, EckhardBüttner, Gerhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2014 37 Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Eine Längsschnittstudie in inklusiven KlassenSchnepel, Susanne PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2019 38 The importance of peer relatedness at school for affective well-being in children. Between- and within-person associationsSchmidt, AndreaDirk, JudithSchmiedek, Florian Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2019 39 Momentary working memory performance is coupled with different dimensions of affect for different children: A mixture model analysis of ambulatory assessment data.Neubauer, Andreas B.Dirk, JudithSchmiedek, Florian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2019 40 Rezeptive Wortschatzleistungen in der Grundschule. Unterschiede zwischen Kindern mit Deutsch als Erst- oder ZweitspracheSeifert, SusannePaleczek, LisaGasteiger-Klicpera, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 41 Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der PrimarstufeFornol, Sarah L. PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 42 Differentiation of competence and affect self-perceptions in elementary school students. Extending empirical evidenceArens, A. KatrinHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2015 43 Überzeugungen zum freizeitlichen Schreiben bei GrundschulkindernBirnbaum, LisaSchüller, Elisabeth M.Kröner, Stephan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 44 Bremer Rechtschreibforscher*innen. Bericht über Intention, Ablauf und Ergebnisse der Erprobung 2017/2018. Ein gemeinsames Projekt des Grundschulverbands und der Bremer Behörde für Kinder und Bildung zur Förderung der Rechtschreibkompetenz von Schüler*innen in 3. Klassen in Bremen und BremerhavenBrinkmann, ErikaBrügelmann, Hans PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 45 Dabei sein ist alles? Psychosoziale Entwicklung von Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen in inklusiven vs. exklusiven FördersettingsSchwinger, MalteTrautner, MaikeOtterpohl, NantjeLütje-Klose, BirgitWild, Elke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Pädagogische Psychologie 2020 46 Drop out study in basic education level of schools in AfghanistanMansory, Amir PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2007 47 Die Einbindung von Laien in eine Interventionsstudie: Unterscheiden sich Eltern und Lesecoachs?Villiger, CarolineHauri, SilkeZemp, AlineTettenborn, AnnetteNäpflin, CatherineNiggli, Alois PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 48 What is not working in working memory of children with literacy disorders? Evidence from a three-year-longitudinal studyFischbach, AnneKönen, TanjaRietz, Chantal S.Hasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2014 49 Nachdenken statt Drill: Rechtschreibgespräche als Förderkonzept. Befunde aus dem Projekt "Bremer Rechtschreibforscher*innen"Brügelmann, HansBrinkmann, Erika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 50 Phonological processing in children with specific reading disorder versus typical learners. Factor structure and measurement invariance in a transparent orthographyBrandenburg, JaninKlesczewski, JuliaSchuchardt, KirstenFischbach, AnneBüttner, GerhardHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2017 51 Arithmetische Kompetenz und Rechenschwäche am Ende der Grundschulzeit. Die Rolle statusdiagnostischer und lernverlaufsbezogener PrädiktorenKuhn, Jörg-TobiasSchwenk, ChristinSouvignier, ElmarHolling, Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2019 52 Bewältigung schwieriger Schul- und Lernsituationen bei Kindern mit LernschwierigkeitenKoenigs, JuliaSchuchardt, KirstenGötzinger, Rosa SophieMähler, Claudia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Pädagogische Psychologie 2019 53 Ohne Noten geht es besserBartnitzky, Horst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1996 54 Berichtszeugnisse auch in Klasse 3 und 4Wallrabenstein, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1993 55 Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, AufgabenGrau, MaikeLegutke, Michael K. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2008 56 Kinder erfinden Rechengeschichten - ein Sachaufgabenbuch entstehtHarrass, Nicole PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2004 57 Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne AufmerksamkeitsproblemeSchuchardt, KirstenBrandenburg, JaninFischbach, AnneMähler, Claudia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2017 58 Entwicklung der naturwissenschaftlichen Kompetenzen und des sachunterrichtsbezogenen Selbstkonzepts bei Schüler/-innen in Ganztagsgrundschulen. Ergebnisse der Längsschnittstudie StEG-P zu Effekten der Schülerteilnahme und der AngebotsqualitätLossen, KarinTillmann, KatjaHoltappels, Heinz GünterRollett, WolframHannemann, Janine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2016 59 Fluctuations in elementary school children's working memory performance in the school contextDirk, JudithSchmiedek, Florian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2016 60 Hétérogénéité et attentes différentielles. Une approche de didactique comparéeLeutenegger, FranciaQuilio, Serge PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2013 61 Primary school students’ attitudes and their perceived teacher behavior towards peers with special educational needsHellmich, FrankLöper, Marwin Felix PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit 2018 62 ‚Verständige Musikpraxis’ als Gegenstand von Musikunterricht zwischen Leiblichkeit und diskursivem LernenRora, ConstanzeWiese, Cathleen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2014 63 Die Bedeutung der (Un-)Ähnlichkeit von Beispielen für den Aufbau von konzeptuellem WissenLohrmann, KatrinHartinger, AndreasSchwelle, VeronikaHartig, Johannes PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2014 64 Working memory functioning in children with poor mathematical skills. Relationships to IQ-achievement discrepancy and additional reading and spelling difficultiesKlesczewski, JuliaBrandenburg, JaninFischbach, AnneGrube, DietmarHasselhorn, MarcusBüttner, Gerhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2015 65 The impact of text fading on reading in children with reading difficultiesNagler, TelseLinkersdörfer, JanoschLonnemann, JanHasselhorn, MarcusLindberg, Sven PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2016 66 Overidentification of learning disorders among language-minority students. Implications for the standardization of school achievement testsBrandenburg, JaninFischbach, AnneLabuhn, Andju SaraRietz, Chantal SabrinaSchmid, JohannaHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2016 67 What role does instructional quality play for elementary school children’s science competence? A focus on students at riskDecristan, JasminKunter, MareikeFauth, BenjaminBüttner, GerhardHardy, IloncaHertel, Silke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2016 68 Working memory in children with learning disabilities in reading versus spelling. Searching for overlapping and specific cognitive factorsBrandenburg, JaninKlesczewski, JuliaFischbach, AnneSchuchardt, KirstenBüttner, GerhardHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2015 69 Methoden zur Analyse der sozialen Integration von Schulkindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen UnterrichtKulawiak, Pawel R.Wilbert, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2015 70 Genese von Heterogenität im Fachunterricht. Ein Beitrag zur Kontextualisierung von DifferenzierungspraktikenWischmann, AnkeDietrich, Cornelie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Bildungssoziologie 2014 71 Konzeption und Güte curriculumbasierter Messverfahren zur Erfassung der arithmetischen Leistungsentwicklung in den Klassenstufen 3 und 4Sikora, SimonVoß, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2017 72 Soziale Partizipation in inklusiven Grundschulklassen: Bedeutung von Klassen- und LehrkraftmerkmalenKrawinkel, StefanieSüdkamp, Anna SarahTröster, Heinrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Sonderpädagogik 2017 73 Is prosodic reading a strategy for comprehension?Paige, David D.Rupley, William H.Smith, Grant S.Rasinski, Timothy V.Nichols, WilliamMagpuri-Lavell, Theresa PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2017 74 Interessenförderung. Eine Studie zum SachunterrichtHartinger, Andreas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 75 Dimensionale Vergleichseffekte zwischen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Eine Erweiterung des I/E-Modells für die GrundschuleEhm, Jan-HenningNagler, TelseLindberg, SvenHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2014 76 Grundschulunterricht aus Schüler-, Lehrer- und Beobachterperspektive. Zusammenhänge und Vorhersage von LernerfolgFauth, BenjaminDecristan, JasminRieser, SvenjaKlieme, EckhardBüttner, Gerhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2014 77 Lernen in der inklusiven Grundschule. Zusammenhänge zwischen fachlichen Kompetenzen, Sozialklima und Facetten des SelbstkonzeptsSpörer, NadineMaaz, KaiVock, MiriamSchründer-Lenzen, AgiLuka, TorstenBosse, StefanieVogel, JanaJäntsch, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2015 78 Textüberarbeitung mit Schreibkonferenz oder Textlupe. Zum Einfluss der Schreibumgebung auf die Qualität von SchülertextenReichardt, AnkeKruse, NorbertLipowsky, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 79 Development of working memory from grade 3 to 5. Differences between children with and without mathematical learning difficultiesKlesczewski, JuliaBrandenburg, JaninFischbach, AnneSchuchardt, KirstenGrube, DietmarHasselhorn, MarcusBüttner, Gerhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2018 80 Testing the internal/external frame of reference model with elementary school children. Extension to physical ability and intrinsic valueArens, A. KatrinPreckel, Franzis PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2018 81 Lautlesetandems in der Grundschule. Bedingungen und Grenzen ihrer WirksamkeitLauer-Schmaltz, MarieRosebrock, CorneliaGold, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 82 Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur SchriftBrügelmann, Hans [Hrsg.] Richter, Sigrun [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1994 83 Exploring teacher popularity. Associations with teacher characteristics and student outcomes in primary schoolFauth, BenjaminDecristan, JasminRieser, SvenjaKlieme, EckhardBüttner, Gerhard Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2018 84 Anfänge des Rechtschreiblernens 1994 und 2014 - Ergebnisse einer diachronen Longitudinalstudie in HamburgHüttis-Graff, PetraWirszing, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 85 Prosodische Aspekte von Leseflüssigkeit messen. Evaluation einer Ratingprozedur mit Audioaufnahmen von DrittklässlerInnenSappok, ChristopherFay, Johanna PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 86 Subtraktionsstrategien verschachtelt oder geblockt lernen? Strategiewahl- und Fehlerprofile von Drittklässler*innenNemeth, LeaLipowsky, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2021 87 Comorbidities between specific learning disorders and psychopathology in elementary school children in GermanyVisser, LindaKalmar, JuliaLinkersdörfer, JanoschGörgen, RuthRothe, JosefineHasselhorn, MarcusSchulte-Körne, Gerd PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2020 88 Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awarenessZarić, JelenaHasselhorn, MarcusNagler, Telse PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2020 89 Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilitiesSchmidt, ClaudiaBrandenburg, JaninBusch, JennyBüttner, GerhardGrube, DietmarMähler, ClaudiaHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2020 90 Die Aneignung der Orthographie. Eine Studie zu Motivation, Behaltensstrategien und Regelanwendung von Kindern mit guten und schwachen RechtschreibleistungenValtin, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 91 Automatische Analyse von Rechtschreibfähigkeit auf Basis von Speech-Processing-TechnologienFay, JohannaBerkling, KayStüker, Sebastian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2012 92 Brav ist schwer, Vogel ist leicht. Eine Analyse geläufiger Mindestwortschätze im DeutschunterrichtBlumenthal, StefanBlumenthal, Yvonne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 93 Will you be my friend? A multilevel network analysis of friendships of students with and without special educational needs backgrounds in inclusive classroomsHenke, ThorstenBogda, KatjaLambrecht, JenniferBosse, StefanieKoch, HelviMaaz, KaiSpörer, Nadine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Sonderpädagogik 2017 94 Kompetenzstände Hamburger Schüler*innen vor und während der Corona-PandemieDepping, DeniseLücken, MarkusMusekamp, FrankThonke, Franziska PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2021 95 Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule – elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt. EditorialLandwehr, BrunhildMammes, IngeloreMurmann, Lydia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2021 96 LERNnetze – Lernunterstützung im technischen Sachunterricht. Erprobung kognitiv aktivierender und inhaltlich strukturierender Maßnahmen der Lernunterstützung und Überprüfung der AngebotsnutzungDölle, Swantje PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2021 97 Attributionen von Grundschulkindern zur Erklärung von Leistungsergebnissen bei technischen AlltagsaufgabenAdenstedt, Victoria PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2021 98 Algorithmusverständnis in der Primarstufe. Eine Studie im Kontext des Einsatzes von programmierbarem MaterialGoecke, LennartStiller, JurikSchwanewedel, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2021 99 Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule. Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt?Landwehr, Brunhild [Hrsg.] Mammes, Ingelore [Hrsg.] Murmann, Lydia [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2021 100 BiSpra-Aufgaben: Weiterentwicklung zu einem diagnostisch nutzbaren Testinstrument und Prüfung der Sensitivität für Fördereffekte (Verbundprojekt). Schlussbericht 2019Weinert, SabineStanat, PetraHeppt, BirgitVolodina, AnnaEglinsky, Jenny PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2019 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)