Detailanzeige
Titel |
Zur Frage des Kulturkontextes als Faktor bei internationalen Schüler-Leistungsvergleichen aus der Sicht der vergleichenden Bildungsforschung |
---|---|
Autor | Kopp, Botho von |
Originalveröffentlichung | Trends in Bildung international (2003) 6, S. 1-19 ![]() |
Dokument | Volltext (310 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kultur; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Vergleichsuntersuchung; Kultureinfluss; Bildungswesen; Schüler; Leistungsüberprüfung; Soziokulturelle Bedingung; Interkultureller Vergleich; Internationaler Vergleich; Interdisziplinarität; Typologie |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1610-5451; 16105451 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Nicht alle, die sich mit Fragen von internationalen Large- Scale Leistungsvergleichen beschäftigt haben, sind von der Bedeutung kultureller bzw. soziokultureller Faktoren überzeugt und betonen statt dessen die Qualität und Professionalität von Unterricht, Lehrmaterial und Unterrichtsprozess selbst oder verweisen auf die Tendenzen eines homogenisierenden 'Weltsystems'. Auch gibt es Tendenzen alibistischen Umgangs mit dem Argument 'Kultur', die zur Stabilisierung des Bestehenden dienen. Andererseits artikuliert die empirische Large-Scale- Forschung selbst zunehmend die Notwendigkeit, kulturelle (sozio- kulturelle) Kontextbedingungen in ihre Konstrukte mit einzubeziehen. Auch Teile der ethnographischen kulturvergleichenden Forschung reflektiert über ihren möglichen Beitrag zu internationalen (transkulturell vergleichenden) Schüler- und Schulleistungsvergleichen. Jeweilige hard- core-Positionen qualitativer versus quantitativer Forschung bleiben jedoch extrem gegensätzlich. Forderungen nach einem Dialog gerade im Hinblick auf internationale Schulleistungsvergleiche müssen nach Meinung des Autors der genuin interdisziplinären vergleichenden Erziehungswissenschaft - einer sich selbst ständig kritisch prüfenden und neu konstituierenden VE - eine zentrale Rolle zuweisen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Trends in Bildung international Jahr: 2003 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.06.2012 |
Quellenangabe | Kopp, Botho von: Zur Frage des Kulturkontextes als Faktor bei internationalen Schüler-Leistungsvergleichen aus der Sicht der vergleichenden Bildungsforschung - In: Trends in Bildung international (2003) 6, S. 1-19 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-51009 - DOI: 10.25656/01:5100 |