peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 30.480), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt: Demokratische Bildung
-
- Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded
- Dörner, Julia Kristin (2024)
Neu eingetragene Publikationen
-
- Künstliche Intelligenz in der Lehre der Sozialen Arbeit
- Botzum, Edeltraud; Dörr, Madeleine; Gergen, Andrea; Müller, Florian
- (2025)
-
- Lehrer/innen-Ausbildung im Urteil der Betroffenen. Ergebnisse und Folgerungen
- Ulich, Klaus
- (1996)
-
- Lehrpläne und alltägliches Lehrerhandeln. Ergebnisse einer Studie an hessischen Sekundarschulen
- Rauin, Udo; Vollstädt, Witlof; Höhmann, Katrin; Tillmann, Klaus-Jürgen
- (1996)
In eigener Sache
24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.
28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.
19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.
aktuell auf Mastodon
25.11.2025
Neu auf peDOCS:
Die Pädagogischen Hochschulen Österreichs untersuchen die entscheidende Phase des Berufseinstiegs von Lehrpersonen. Im Fokus stehen Kompetenzen, Belastungen, Persönlichkeitsmerkmale und Mentoring sowie unterschiedliche Einstiegswege vor dem Hintergrund des Lehrkräftemangels.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=33741&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Berufseinstieg #Lehramt #Lehrkräfte #Mentoring #Lehrkräftemangel
21.11.2025
Neu auf peDOCS:
Katja Kansteiner, Sabine Welther, Gregor Frirdich & Kristina Joos präsentieren eine lernorientierte Form der Zusammenarbeit für Kita und Kita-Grundschul-Kooperationen. Der Band bietet konzeptionelle Grundlagen, Praxisanleitungen sowie Ergebnisse aus dem Projekt ProLeiKiGs zur Begleitung von Leitungskräften & Fachkräften.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=33737&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Lerngemeinschaft #Kita #Grundschule #Fortbildung
18.11.2025
Neu auf peDOCS:
Juliana Gras und Ralf Schieferdecker bieten eine verständliche und praxisnahe Grundlage für Studierende pädagogischer Studiengänge. Der Sammelband vermittelt zentrale Methoden, Methodologien, Datenerhebung, -auswertung, Gütekriterien und Forschungsethik – ideal für Abschlussphasen und weiterführende Studien.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=33841&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#QualitativeSozialforschung #Methoden #Bildungswissenschaften
14.11.2025
Neu auf peDOCS:
Peer Pasternack, Gabi Reinmann und Christian Schneijderberg bieten einen umfassenden Überblick über Forschung, Lehre, Wissenstransfer und Hochschulentwicklung. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen und offene Fragen in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung sowie deren Bedeutung für Politik und Praxis.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=33861&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Hochschulforschung #Bildungsforschung #Wissenschaft #Lehre
11.11.2025
Neu auf peDOCS:
Eike Rösch und Niels Brüggen stellen aktuelle Ansätze und Konzepte für die professionelle Gestaltung der Jugendarbeit in digitalen Lebenswelten vor. Im Fokus: Digitalisierung in Handlungsfeldern, Kinderrechte und Impulse für individuelle sowie strukturelle Weiterentwicklung.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=34154&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Jugendarbeit #Digitalisierung #Sozialpädagogik #Medienpädagogik




