peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 29.941), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt: Demokratische Bildung
-
- Débattre de sujets d’actualité, politiques et de société, en conseil de cooperation
- Dittgen, Michell W. (2018)
-
- "Ich habe oft nicht genau gewusst, was politisch ist". Herausforderungen von Studierenden in Seminaren zu politischer Medienbildung im Sachunterricht
- Wenzel, Mirjam; Asen-Molz, Katharina; Gößinger, Christian (2024)
-
- Integriertes politisches Lernen im Lehrmittel WeitBlick NMG
- Arnold, Judith; Kalcsics, Katharina (2024)
Neu eingetragene Publikationen
-
- Latein als Schulsprache. Überlegungen und Vorschläge zu seiner Rolle im deutschen Bildungswesen
- Roemer, Hellmut; Wettig, Klaus
- (1994)
-
- Jungen und Koedukation. Zur Polarisierung der Geschlechterrollen
- Buschmann, Matthias
- (1994)
-
- Schule zwischen allen Stühlen? Chancen pädagogischer Verständigung in einer pluralen Gesellschaft
- Hiller, Gotthilf Gerhard
- (1994)
-
- Autonomie - ein Patentrezept?
- Frister, Erich
- (1994)
In eigener Sache
24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.
28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.
19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.
aktuell auf Mastodon
18.09.2025
Am Donnerstag (18.09.) von 14:30–16:00 Uhr ist peDOCS zusammen mit dem FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung mit einem Poster in der Postersession & Tool-Marktplatz der Open Access Tage vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch!
#OAT25 #OpenAccess #Postersession #ToolMarktplatz #peDOCS #FIDErziehungswissenschaft #Erziehungswissenschaft #OpenScience
#Fachliteratur
17.09.2025
Joachim Höper, Jennifer Eichler und Judith Linneweber stellen ein praxisnahes Modell zur Finanzierung von OA-Monografien vor - entwickelt im Rahmen des OAdine-Projekts. Im Fokus: Die Transformation renommierter Reihen, disziplinorientierte Finanzierungsansätze und die Rolle von Autor:innen, Verlagen und Bibliotheken.
#OpenAccess #OAT25 #Bildungsforschung #Finanzierung #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28752&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
16.09.2025
Christoph Schindler und Klaus Rummler beleuchten die Publikationslandschaft der Erziehungswissenschaft und fordern ein fachspezifisches, kritisches Engagement mit Open Access. Für die Erziehungswissenschaft ist es wichtig, Open Access auch auf Monographien und Sammelwerke auszudehnen.
#OpenAccess #OAT25 #Erziehungswissenschsft #Bildungsforschung#peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16159&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
16.09.2025
Vom 17.–19. September 2025 finden die Open-Access-Tage an der Universität Konstanz statt!
Die Tagung richtet sich an alle, die sich intensiv mit den Möglichkeiten, Bedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Publizierens im Open Access befassen.
Auch wir von peDOCS sind in Konstanz persönlich vor Ort und freuen uns auf den Austausch mit der Community!
#peDOCS #OpenAccess #Bildungsforschung #OAT25
https://open-access-tage.de/open-access-tage-2025-konstanz
23.08.2025
Björn Haglund und Louise Peterson untersuchen, warum Mitarbeiter in schwedischen Freizeitzentren Brettspiele einsetzen. Die Studie zeigt 4 Hauptgründe: Förderung sozialer Strukturen und Kompetenzen, Ablenkung von digitalen Spielen und Stärkung kognitiver Fähigkeiten. Die Mitarbeiter agieren als Entwickler, überwachender Schiedsrichter & Teilnehmer.
#Brettspiele #Freizeitgestaltung #Freizeitzentren #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22148&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon