peDOCS - Open Access publications for educational science and educational research
Welcome to peDOCS, the repository for educational scientific literature. We offer a continusouly growing stock of publications (currently 29.468) you can access free of charge. Please use the browse or search functionalities on this site when looking for documents. If you are an author and wish to make your publication accessible and persistently archive it on peDOCS, please first read our information for authors. If you as an author or publisher/data provider wish to co-operate with peDOCS, you can find information here and contact us.
Publications listed
At a glance: Democratic education
-
- Pluralistisches Lernen als radikales Werkstattlernen? Überlegungen zu Impulsen aus der Perspektive Demokratischer Bildung
- Boban, Ines; Hinz, Andreas (2019)
-
- 4. Ranking Politische Bildung. Politische Bildung in der Sekundarstufe I und in der Berufsschule im Bundesländervergleich 2020
- Gökbudak, Mahir; Hedtke, Reinhold; Hagedorn, Udo (2021)
-
- Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik 1. Grundlagen und Querschnittsaufgaben
- Gökbudak, Mahir; Hedtke, Reinhold; Hagedorn, Udo (2025)
Latest publications
-
- Begriffsbestimmungen. Aufsätze zur Heuristik und Logik mathematischer Begriffsbildung
- Schreiber, Alfred
- (2011)
-
- Wissenschaft weltoffen kompakt 2025. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
- Kercher, Jan; Knüttgen, Naomi; Netz, Nicolai; Fuge, Inessa
- (2025)
-
- Wissenschaft weltoffen kompakt 2025. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide
- Kercher, Jan; Knüttgen, Naomi; Netz, Nicolai; Fuge, Inessa
- (2025)
-
- Hochschullehre grenzenlos? Ein Modell Integrierter Lehre
- Benning, Axel; Saß, Marcell
- (2025)
-
- Berufsorientierung und Weiterbildung in der digitalen Transformation. Neue Qualifizierungsansätze für die Metall- und Elektroindustrie
- Freiling, Thomas; Kohl, Matthias; Krause, Christoph; Steinmüller, Bastian
- (2025)
News
24.09.2024
pedocs on Mastodon
pedocs now hosts its own Mastodon channel, where you can find current topics concerning education science literature in Open Access format. A cross-posting on X will be operated for a transition period before we will post news exclusively on Mastodon.
28.08.2024
At a glance on the topic of democratic education
From now on, three random publications from the field of democratic education will be displayed in our category 'at a glance'. New titles are listed each time the homepage is called up.
19.04.2024
DJI brochures and WiFF publications new at pedocs
In cooperation with the German Youth Institute (DJI), the DJI brochures as well as the publications created as part of the Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) are now available at pedocs.
Currently on Mastodon
2025-07-10
Wovon hängen Schülerurteile zur Klassenführung ab – vom Lehrerverhalten oder von der Klassenzusammensetzung? Eine Reanalyse von Richard Göllner, Benjamin Fauth, Gerlinde Lenske, Anna-Katharina Praetorius und Wolfgang Wagner von PISA 2003 zeigt: Schülerbezogene Bewertungen spiegeln auch den sozialen Kontext der Klasse.
#Klassenführung #PISA #Bildungsforschung #Unterrichtsqualität #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25871&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
2025-07-10
Wie erleben Schüler*innen Klassenführung? Eine slowenische Studie von Kalin, Cirila Peklaj, Sonja Pecjak, Melita Levpuscek, Melita Puklek und Milena Valencic Zuljan vergleicht Schülerwahrnehmungen von Lehrkompetenzen im Mathematik- und Sprachunterricht an Grund- und Sekundarschulen.
#Klassenführung #Lehrkompetenz #Unterrichtsklima #Schülerperspektive #EmpirischeForschung #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=15210&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704
2025-07-02
Katrin Gabriels Studie zeigt anhand videobasierter Beobachtungen in Deutsch und Mathematik, wie Klassenführung und Unterrichtsklima im Anfangsunterricht wirken sowie deren Einfluss auf Leistung und Selbstkonzept.
#Unterrichtsqualität #Klassenführung #Grundschule #Videoanalyse #Bildungsforschung
#peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=30650&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704
2025-06-30
Wie unterscheiden sich Lehramtsstudierende und erfahrene Lehrkräfte im Erkennen von Unterrichtsstörungen? Ann-Sophie Grub, Antje Biermann und Roland Brünken analysieren Eye-Tracking-Studien zur professionellen Wahrnehmung von Klassenführung – mit Fokus auf „Noticing“ und „Reasoning“.
#ClassroomManagement #Lehrerbildung #ProfessionalVision #EyeTracking #Bildungsforschung
#peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21187&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704
2025-06-28
Welche Potenziale bieten VR, MR und 360°-Videos für die Klassenführung? Marcel Capparozza & Jessica Kathmann analysieren empirische Studien zur Wirksamkeit digitaler Lernumgebungen im Lehramtsstudium.
#Digitalisierung #Lehrerbildung #VirtualReality #ClassroomManagement #Bildungsforschung #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=29988&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704