peDOCS - Open Access publications for educational science and educational research
Welcome to peDOCS, the repository for educational scientific literature. We offer a continusouly growing stock of publications (currently 29.724) you can access free of charge. Please use the browse or search functionalities on this site when looking for documents. If you are an author and wish to make your publication accessible and persistently archive it on peDOCS, please first read our information for authors. If you as an author or publisher/data provider wish to co-operate with peDOCS, you can find information here and contact us.
Publications listed
At a glance: Democratic education
-
- Le conseil de coopération du point de vue des élèves
- Otto, Carina (2018)
-
- Schule im Kulturkampf. Die AfD und ihre schulpolitischen Positionen zu Unterrichtsinhalten
- Nikolai, Rita; Gawert, Moritz; Saur, Line (2025)
Latest publications
-
- Empirische Ratgeberforschung. Forschungszugänge und Befunde zu Produktion, Angebot und Inanspruchnahme ratgeberhafter Medien
- Sauerbrey, Ulf [Hrsg.]; Großkopf, Steffen [Hrsg.]; Ott, Christine [Hrsg.]
- (2024)
-
- Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Bochum 2024
- Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung (51.: 2024 : Bochum)
- (2025)
-
- Auf dem Weg zur "vollen Halbtagsschule". Ein Bericht aus der Praxis
- Johannsen, Hans-Werner
- (1992)
-
- Das Helfen als Unterrichts- und Erziehungsprogramm
- Langermann, Erich
- (1992)
News
24.09.2024
pedocs on Mastodon
pedocs now hosts its own Mastodon channel, where you can find current topics concerning education science literature in Open Access format. A cross-posting on X will be operated for a transition period before we will post news exclusively on Mastodon.
28.08.2024
At a glance on the topic of democratic education
From now on, three random publications from the field of democratic education will be displayed in our category 'at a glance'. New titles are listed each time the homepage is called up.
19.04.2024
DJI brochures and WiFF publications new at pedocs
In cooperation with the German Youth Institute (DJI), the DJI brochures as well as the publications created as part of the Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) are now available at pedocs.
Currently on Mastodon
2025-08-23
Björn Haglund und Louise Peterson untersuchen, warum Mitarbeiter in schwedischen Freizeitzentren Brettspiele einsetzen. Die Studie zeigt 4 Hauptgründe: Förderung sozialer Strukturen und Kompetenzen, Ablenkung von digitalen Spielen und Stärkung kognitiver Fähigkeiten. Die Mitarbeiter agieren als Entwickler, überwachender Schiedsrichter & Teilnehmer.
#Brettspiele #Freizeitgestaltung #Freizeitzentren #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22148&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
2025-08-20
Maria Hjalmarsson untersucht in ihrer Studie die widersprüchliche Situation in schwedischen Freizeitzentren: Einerseits sollen Kinder frei entscheiden können, andererseits wird das Fehlen organisierter Angebote als mangelnde Qualität wahrgenommen. Lehrer versuchen daher, die Qualität ihrer Arbeit ohne Lernzielkontrollen zu belegen.
#Qualitätskontrolle #Bildung #Schweden #Freizeitzentren #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22975&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
2025-08-18
Kolbrún Pálsdóttir und Steingerður Kristjánsdóttir beleuchten die Situation von Freizeitzentren für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren in Island. Sie zeigen, dass diese Zentren ein grundlegender Bestandteil der kommunalen Dienstleistungen sind, aber die Teilnahme der Kinder mit zunehmendem Alter stark abnimmt.
#Freizeitzentren #Island #Bildung #policy #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22570&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
2025-08-15
Eva Fink nimmt das bislang kaum erforschte Schnittfeld zwischen Musik- und Museumspädagogik in den Blick, indem sie untersucht, welche Zielsetzungen sich mit Musikermuseen verbinden. Sie fokussiert insbesondere Kulturelle Teilhabe als ein sowohl in der Musik- als auch in der Museumspädagogik relevantes Bildungsziel.
#Musikmuseum #Spannungsfeld #Musikpädagogik #Museumspädagogik #Freizeit #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26279&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
2025-08-13
Anna Kovarovics und Daniel Zollner untersuchen in ihrer Studie das Potenzial von Schutzgebieten in Österreich, Tschechien und Georgien als innovative Lern- und Erfahrungsräume. Sie zeigen, dass diese Gebiete praxisorientierte und emotionale Bildungsangebote zu Naturwissenschaft, Umweltbildung und Nachhaltigkeit ermöglichen.
#Naturschutzgebiet #Umweltbildung #Naturwissenschaft #Nachhaltigkeit #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16674&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon