Open Access-Publizieren bei peDOCS für Autor*innen
Publizieren in pedocs
Mit der Veröffentlichung Ihres Werkes auf dem Volltextserver pedocs erreichen Sie eine weite Verbreitung Ihrer Publikation und sind zugleich im Kontext der großen erziehungswissenschaftlichen Portale repräsentiert. Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit sind wesentliche Voraussetzungen für die nachhaltige Rezeption und das Einfließen der Ergebnisse in die weitere Forschungsarbeit und die wissenschaftliche Diskussion.
Mit der Veröffentlichung auf pedocs unterstützen Sie zudem den Ansatz des Open Access, der den freien Zugang zu wissenschaftlich relevanter Information zum Ziel hat.
Eine Veröffentlichung in pedocs erfolgt in drei Schritten:
1. Rechtliche Rahmenbedingungen klären
Als Autor*in räumen Sie pedocs entsprechend dem Urheberrecht ein einfaches Nutzungsrecht ein. Dieses Nutzungsrecht umfasst die elektronische Speicherung zur internen Verwaltung, das Verfügbarmachen für die Öffentlichkeit zum individuellen Abruf, zur Wiedergabe auf dem Bildschirm und zum Ausdruck beim Nutzer (Online-Nutzung) sowie das Recht zur Konvertierung des Dateiformats zum Zwecke der Langzeitarchivierung bzw. Visualisierung.
a) Dies ist unproblematisch, wenn es sich bei Ihrer Publikation in pedocs um eine Primärpublikation handelt, die noch nicht an einem anderen Ort erschienen ist.
b) Wenn Sie planen, Ihren Beitrag sowohl Open Access als auch bei einem Verlag zu veröffentlichen, sollten Sie sich schon vor dem ersten Kontakt zum Verlag über dessen Open-Access-Strategie informieren und von Anbeginn an auf Ihren Wunsch hinweisen. Prüfen Sie den Verlagsvertrag auf einschränkende Formulierungen wie „räumlich uneingeschränkt”, „ausschließlich”, „exklusiv” und streichen Sie diese. Wenn einem Verlag Exklusivrechte übertragen werden, dann sollten diese in Raum und Zeit begrenzt werden. Machen Sie in einem Begleitbrief auf die Veränderungen aufmerksam und teilen Sie mit, wann Sie die Publikation Open Access stellen wollen. In den meisten Fällen ist es möglich, gemeinsam mit dem Verlag einen Weg zu einer Open-Access-Publikation zu finden.
Für einen Überblick über die Open Access Policies verschiedener Verlage können Sie auch die SHERPA/RoMEO-Datenbank konsultieren. Bei einer Lizenzierung des Werks (z.B. Creative Commons) erlaubt die vorgenommene Vereinbarung die Bereitstellung auf einem Dokumentenserver. Wir empfehlen - wenn möglich - die Veröffentlichung unter einer Creative Commons-BY-Lizenz (CC-BY). Wenn Sie einer Institution wie bspw. einer Universität angehören, können Sie mit einem Tool der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) prüfen, ob Ihre Publikation auf Basis der in der EZB hinterlegten Open-Access-Rechte aus Allianz- und Nationallizenzen potenziell zweitveröffentlicht werden könnte.
c) Wurden die Rechte an Ihrem Werk bereits an Dritte wie z.B. einen Verlag übertragen, ist ebenfalls darauf zu achten, dass die Rechte für eine Bereitstellung digitaler Autor*innenkopien über einen Dokumentenserver in Ihrem Verlagsvertrag enthalten bzw. durch Vertragsergänzungen oder durch Verlagskonventionen geregelt sind. Bei Publikationen von vor 1995, also zu einer Zeit als die Form des elektronischen Publizierens noch nicht als Nutzungsart vorgesehen war und deshalb vertraglich nicht geregelt werden konnte, ist dieses bis dahin unbekannte Nutzungsrecht nachträglich an den Verlag gefallen, es sei denn, Sie haben bis spätestens März 2008 dieses Nutzungsrecht für Ihre Publikationen gesichert. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit dem publizierenden Verlag über Ihr Vorhaben, um solche Fragen zu klären.
Weitere Hinweise zu urheberrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Open Access finden Sie auf den Seiten der Informationsplattform open-access.network.
2. Eine PDF-Datei des Dokuments erstellen
Für die Veröffentlichung in pedocs ist eine PDF-Datei, besser noch eine PDF/A-Datei, die Ihren Text enthält, erforderlich. Diese darf keinen Sicherheitsbeschränkungen unterliegen und nicht durch ein Kennwort geschützt sein. Außerdem sollten alle verwendeten Schrifttypen und zum Inhalt gehörige Teile in ihr enthalten sein.
Weitere Informationen und technische Hinweise zur Erstellung von PDF/A-Dateien finden Sie auf den Seiten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Informationen über die Erstellung von barrierefreien pdfs finden Sie in den Guidelines der RepManNet AG Barrierefreiheit.
3. Publikation in pedocs publizieren
Gehen Sie über den Link "Publikation veröffentlichen" in den Anmeldemodus und befolgen Sie die "Schritt für Schritt-Anleitung". Hier finden Sie bei Bedarf detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Punkten. Neben der Datei, die das eigentliche Werk enthält, sind einige zusätzliche Informationen zur Beschreibung desselben einzugeben. Bitte achten Sie auf Vollständigkeit und Korrektheit der Angaben. Unter Umständen erfolgt vor der endgültigen Aufnahme eine redaktionelle Bearbeitung der Daten.
Achten Sie bitte darauf, dass jeder Beitrag - unabhängig ob in einer Zeitschrift oder in einem Sammelwerk publiziert - über einen eigenständigen, in sich verständlichen und aussagekräftigen Titel verfügt.
Zum Abschluss des Meldevorgangs bestätigen Sie unseren Autor*innenvertrag und übertragen uns auf diese Weise die darin formulierten, nötigen Nutzungsrechte.
Falls Sie nach der Eingabe noch Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns am Ende der Meldung gern eine Mail schicken. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Kontakt
peDOCS-Team
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 24708-340
pedocs@dipf.de
Stand: 10.04.2024