peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen, auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt
-
- Erfassung der Kompetenz "Musik wahrnehmen und kontextualisieren" mit Hilfe von Testaufgaben. Aufgabenentwicklung und -analyse im Projekt KoMus
- Knigge, Jens; Niessen, Anne; Jordan, Anne-Katrin (2010)
Neu eingetragene Publikationen
-
- Waldhofschule Templin - eine Schule für alle. Von der Integration auf dem Weg zur inklusiven Schule
- Steinert, Wilfried W.; Hilbrich, Cornelia; Walter, Karl-Heinz
- (2010)
In eigener Sache
29.09.2022
"Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung" von Klinkhard wieder verfügbar
Retrodigitalisiert von der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung sind nun vier Bände der Klinkhardt-Reihe „Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung“ in pedocs zweitveröffentlicht. Diese Bücher sind nicht mehr im Buchhandel erhältlich.
29.09.2022
pedocs kooperiert mit der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK
Seit September 2022 kooperiert pedocs mit der SWK und hat ein erstes Gutachten "Digitalisierung im Bildungssystem: Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule" veröffentlicht. Nach und nach werden rückwirkend auch alle bisherigen Gutachten, Stellungnahmen und Impulspapiere zu bildungspolitischen Entwicklungen und Entscheidungen auf pedocs verfügbar gemacht werden.
14.07.2022
Tertium Comparationes vollständig auf pedocs verfügbar
Tertium Comparationis veröffentlicht seit 1995 Beiträge zur Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Internationalen Bildungsforschung und Interkulturellen Erziehung.