Suche

Erweiterte Literatursuche

Inhalt

peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung

Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 28.139), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.


Blickpunkt: Demokratische Bildung

  1. Zivilcourage in Theorie und Training als Beitrag zu Werteverwirklichung und Demokratieverständnis
    Brandstätter, Veronika; Frey, Dieter; Schneider, Gina (2006)
    Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
  2. Youth Citizenship und politische Bildung am Beispiel der Ladyfeste
    Reitsamer, Rosa; Zobl, Elke (2010)
    Aufsatz (Zeitschrift)
  3. Learning democracy in a new society. German orientation courses for migrants through the lens of Buber's dialogical education
    Kloubert, Tetyana; Dickerhoff, Inga (2020)
    Aufsatz (Zeitschrift)

In eigener Sache

24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.  

28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.  

19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.  

aktuell auf Mastodon

14.01.2025

Die Digitalisierung in der Grundschule bringt Chancen und Herausforderungen mit sich. Trotz besserer Ausstattung bleibt die Frage, wie digitale Medien sinnvoll in den Unterricht integriert werden und digitale Kompetenzen gefördert werden können. Experten diskutieren aktuelle Perspektiven und Lösungsansätze.

⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source


13.01.2025

Erfahrungen und Konzepte aus dem Pilotprojekt „Mobiles Lernen in Hessen“ zeigen, wie Tablets erfolgreich im Unterricht eingesetzt werden.

⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source


07.01.2025

Der Bericht stellt erste Ergebnisse der Teilstudie „Mobile Medien und Internet im Kindesalter – Fokus Kindertageseinrichtungen“ vor. Im aktuellen Studienabschnitt wurden pädagogische Teams aus 33 Kindergärten und Horten befragt sowie Interviews mit den jeweiligen Einrichtungsleitungen geführt. Ergänzend wurden die Konzeptionen der Einrichtungen analysiert.

⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source


06.01.2025

Wie steht das pädagogische Personal zu mobilen Medien und digitalen Spielen in Kitas? Erste Ergebnisse der Studie beleuchten die Praxis und Herausforderungen.

⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source


03.01.2025

Welche digitalen Kompetenzen benötigen Schüler im Sachunterricht? Der Beitrag beleuchtet den bildungspolitischen Rahmen und Herausforderungen der digitalen Transformation.

⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source


Inhalt auf sozialen Plattformen teilen