| Titel |
Beruf und Berufsbildung. Situation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten |
|---|
| Weitere Beteiligte | Harney, Klaus [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.] |
|---|
| Originalveröffentlichung | Weinheim u.a. : Beltz 1999, 320 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 40) |
|---|
| Dokument |
Volltext
(24.796 KB) |
|---|
| Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
|---|
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsgeschichte; Frauenberuf; Absolutismus; Geschichte <Histor>; Berufsbildung; Arbeitsmarkt; Berufsbildungssystem; Professionalisierung; Fortbildung; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Aufklärung <Epoche>; Renaissance <Epoche>; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder |
|---|
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
|---|
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
|---|
| ISSN | 0514-2717; 05142717 |
|---|
| Sprache | Deutsch |
|---|
| Erscheinungsjahr | 1999 |
|---|
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
|---|
| Abstract (Deutsch): | Enthält: Berufsbildung: eine Arena industrieller Beziehungen?; Lernortkooperation in der beruflichen Bildung: Stand und Perspektiven aus Sicht wirtschaftspädagogischer Forschung; Der Beruf als Input der Weiterbildung; Beruf und Ausbildung im Generationenvergleich. |
|---|
| enthält Beiträge: | Beruf und Berufsbildung. Zur Einleitung in das Themenheft |
|---|
| Die Form des Berufs |
|---|
| Entstehung und Stellung des Berufs im Berufsbildungssystem |
|---|
| Beruf und Gesellschaftsstruktur. Zur reflexiven Institutionalisierung von Beruflichkeit in der modernen Gesellschaft |
|---|
| Der Doppelcharakter des Berufs. Beobachtung einer erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Debatte |
|---|
| Transformation der Berufsbildung in den neuen Bundesländern. Prozesse, Strategien und Leitbilder einer unvollkommenen Modernisierung |
|---|
| Kriterien der individuellen und betrieblichen Ausbildungsbeteiligung. Befunde der Forschung und Konsequenzen für politische Steuerung |
|---|
| Steuerung in der Berufsausbildung - zwischen Regulation und Deregulation |
|---|
| Zur Notwendigkeit einer öffentlich institutionalisierten Berufsbildung |
|---|
| Der Arbeitsmarkt der Berufsbildung |
|---|
| Beruflichkeit als Zusammenhang. Ein Vergleich mit England |
|---|
| Die transnationale Kommunizierbarkeit des Berufes. Verständigungsprobleme im globalen Dorf |
|---|
| Berufsbildung - eine Arena der industriellen Beziehungen? |
|---|
| Lernortkooperation in der beruflichen Bildung. Stand und Perspektiven aus Sicht wirtschaftspädagogischer Forschung |
|---|
| Der Beruf als Input der Weiterbildung |
|---|
| Beruf und Ausbildung im Generationenvergleich |
|---|
| Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
|---|
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
|---|
| Eintrag erfolgte am | 14.08.2014 |
|---|
| Quellenangabe | Harney, Klaus [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.]: Beruf und Berufsbildung. Situation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten. Weinheim u.a. : Beltz 1999, 320 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 40) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-85061 - DOI: 10.25656/01:8506 |
|---|