Die neuesten 100 Einträge Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2026 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2026 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Zeige die neuesten Einträge Zeige die 10 neuesten EinträgeZeige die 25 neuesten EinträgeZeige die 50 neuesten EinträgeZeige die 100 neuesten EinträgeZeige die 200 neuesten Einträge Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen Liste der Treffer 1 Schreiben, begutachten, veröffentlichen. Praktiken wissenschaftlichen PublizierensEbner von Eschenbach, Malte [Hrsg.] Freide, Stephanie [Hrsg.] Rundel, Stefan [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2025 2 Armut in kindheitspädagogischen Einrichtungen. Impulse zur Entwicklung einer armutsbewussten Haltung und Praxis. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte LehreKerle, AnjaPrigge, JessicaSimon, Stephanie PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit 2022 3 Jeder Papierfall (k)ein Realfall? Zum Verhältnis von Fallverstehen und Forschendem Lernen im Kontext kindheitspädagogischer Hochschullehre. Grundlagentext zum fallorientierten LernenGerstenberg, Frauke PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2022 4 Erfolgreiche Qualitätsentwicklung für die Ganztagsschule. Ein Workbook für die praktische UmsetzungKielblock, AminaKielblock, Stephan PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2026 5 Erfolgreiche Qualitätsentwicklung für die Ganztagsschule. Ein Manual für die fachliche BegleitungKielblock, AminaKielblock, Stephan PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2026 6 Gesundheitsförderung und Krebsprävention in der SchuleMüller, FrankSacksofsky, Silke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 1995 7 Beteiligung statt Eile. Schritte auf dem Weg zu einer gesundheitsfördernden SchuleNeye-Diercks, AndreasNitschkowski, Angela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1995 8 Kinderschutz im Kontext Schule. Handlungsorientierungen (sozial-)pädagogischer FachkräfteKopp, Katharina PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2026 9 Bildung in Zeiten von Antifeminismus. Eine bildungs- und queertheoretische Diskursanalyse der Debatte um den 'Bildungsplan 2015'Grenz, Juno PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Empirische Bildungsforschung, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2025 10 Die gesundheitsfördernde Schule. Der innovativste Ansatz gesundheitsbezogener Innovationen in SchulenPaulus, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 1995 11 Die Besuche müssen gut vorbereitet sein. Praktische Anregungen zum deutsch-polnischen SchüleraustauschHassenstein, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 1995 12 "Wir haben zueinander gefunden". Erfahrungen im deutsch-polnischen SchüleraustauschSchenckendorff, Anna vonBröcker, Alexander PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 1995 13 Erkundung eines Flughafens – Teil 2 (Fortsetzung)Biber, Jörg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 14 Baukulturelle Bildung für die Klassen 3 und 4Leitzgen, Anke M. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2025 15 Beschaffung als Thema im TechnikunterrichtLindner, Walter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2025 16 Maker Education und Technische Bildung. Vergleiche und ForschungsperspektivenRothe, MariusWiemer, TobiasLandherr, Jan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2025 17 Gelingensbedingungen von Schulleitungsfortbildungen zwischen Empfehlung und Evidenzbasierung. Ergebnisse eines Scoping ReviewsKrein, UlrikeDenzer, JuliaSchiefner-Rohs, Mandy PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2025 18 Welche sprachbildenden Ansätze thematisieren Fachleitungen an "Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung" in ihren Seminarveranstaltungen? Eine Umfrage zum Vorbereitungsdienst in Nordrhein-WestfalenBöning, Caroline PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2025 19 Große Differenzen, hohe Freiräume. Was folgt aus den rechtlichen Regelungen zur Notengebung im Ländervergleich?Kohler, BrittaHübner, Nicolas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2025 20 Mobilitätsbildung in der Grundschule. Eine Annäherung auf Basis der vergleichenden Analyse schulischer LehrpläneStiller, JurikRöll, VerenaMiehle, LotteStage, DianaBecker, JuliaPech, DetlefSchwedes, Oliver PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2025 21 Perspektiven für ein bundesweites Bildungsverlaufsregister. Eine Analyse des Zentralen Schülerregisters HamburgBrändle, TobiasWeiand, Severin V.Schnell, Rainer PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2025 22 Sprachdiagnostik an deutschen Schulen. Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen BefragungTriulzi, MarcoWinter, Christina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2025 23 Jenseits der Zweigliedrigkeit, über Stufen hinweg. Der Schulversuch PRIMUS als Beispiel einer stufenintegrierenden SchulstrukturreformIdel, Till-SebastianBöttjer, FarinaHuf, Christina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2025 24 Der Education Reform Act aus dem Jahr 1988. Eine kritische AnnäherungSauter, Beatrix PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1995 25 Kontinuität und Herausforderung. Über den Wechsel vom Kindergarten in die GrundschuleKlein, Günter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit 1995 26 Schulsozialarbeit im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und SchuleLiebau, Eckart PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 1995 27 Virtuelle Kirchen – digitale Sakralraumpädagogik aus der Sicht von LehramtsstudierendenZimmermann, MirjamRiegel, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Religion 2025 28 Schulpastoral oder Schuldiakonie? Zur Notwendigkeit einer Neukonturierung christlichen Handelns in der Schule angesichts wachsender KonfessionslosigkeitChrostowski, Mariusz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/Religion 2025 29 Open Educational Resources und Open Educational Practices. Ein systematischer Literaturbericht im religionspädagogischen HorizontPirker, VieraPirner, Manfred L. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/Religion 2025 30 Zwischen Gott, Wir, Ich und Du. Inklusiv-religionspädagogische Beziehungen. Eine relationale und machtsensible ReflexionMunzer, Carlos PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/Religion 2025 31 Ein erstaunlicher Exportschlager mit Gegenwartsbedeutung? Internationaler Wissenstransfer am Beispiel der spanischen Rezeption vom Würzburger Synodenbeschluss zum ReligionsunterrichtHerbst, Jan-Hendrik PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/Religion 2025 32 Truly Educational. Handlungsspielräume theologischer Hochschullehre angesichts des ReligionslehrkräftemangelsEmmelmann, Moritz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Religion 2025 33 Aufbruch in neue Zeiten und Räume. Die Findung und Qualifizierung von Lehrpersonen für den Religionsunterricht gemäß Art. 7.3 GG in Ostdeutschland vom Anfang der 1990er bis zur Mitte der 2000er JahreHeller, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Religion 2025 34 Anleitung, Beratung, Interaktion - Parameter der Begleitung von UnterrichtspraxisRothenbusch, Nina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Religion 2025 35 Wie ticken Theologiestudierende? Studentische Lernausgangslagen hinsichtlich Motivation und ReligiositätWiedemann, Florian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Religion 2025 36 Lehrkräftemangel – und kein Ende?Klemm, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Religion 2025 37 Professionswissen und eigene Theologie. Eine systematisch-theologische Reflexion des (unbegleiteten) studentischen UnterrichtensBienert, MarenHailer, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Religion 2025 38 Who wants to teach the next generation? Exploring the shortage of RE teachers in European schoolsKappelhoff, BiancaDanner, SonjaFrench, GrahamIliško, DzintraSchihalejev, Olga PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Religion 2025 39 (De-)Professionalisierung von Religionslehrkräften unter der Perspektive des LehrkräftemangelsLeven, Eva-Maria PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Religion 2025 40 Sexualerziehung in der Schule. Aufgaben und GrenzenValtl, Karlheinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 1995 41 Freiheit und Zwang. Pädagogische Strafformen im WandelPongratz, Ludwig Achim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 1995 42 Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Inklusion und Heterogenität in Erziehung, Bildung und SchuleReichert, Maren [Hrsg.] Gollub, Patrick [Hrsg.] Greiten, Silvia [Hrsg.] Veber, Marcel [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Sonderpädagogik 2025 43 Inklusive Bildung in Österreich – ein starker Beginn mit offenem AusgangHolzinger, AndreaWohlhart, David PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik 2025 44 Inklusive Bildung in Österreich – ein starker Beginn mit offenem AusgangHolzinger, AndreaWohlhart, David Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik 2025 45 Machtmissbrauch an Hochschulen. Analysen und PerspektivenSchweppe, Cornelia [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2025 46 Porträt Erwachsenen- und Weiterbildung ÖsterreichGruber, ElkeLenz, Werner PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2023 47 Individualität zulassen und Kommunikation stiften. Vorschläge und Fragen zur Reform der gymnasialen OberstufeHuber, Ludwig PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1995 48 Zur Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Positionen aus der Sicht der WissenschaftKell, Adolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1995 49 Erklärung zu Fragen der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Beschluß der KMK vom 2.12.1994Konferenz der Kultusminister PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1995 50 Neue Königswege führen über Loccum. Beratungen und Kontroversen zur Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher BildungSchweitzer, Jochen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1995 51 Religiös-weltanschauliche Erziehung in der staatlichen Schule - im Widerspruch zum GrundgesetzWeiler, Hagen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1995 52 Hausaufgaben in der Grundschule. Ergebnisse einer empirischen UntersuchungRoßbach, Hans-Günther PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1995 53 Vorerfahrungen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Skizze eines Dilemmas am Beispiel des SachunterrichtsKoch-Priewe, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1995 54 Deutsche und polnische Jugendliche finden nicht von selbst zueinander. Eine Intensivierung und Ausweitung des deutsch-polnischen Schüleraustausches ist notwendigDwertmann, Franz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 1995 55 Integriert in die Regelschule. Eine Mutter und eine Lehrerin berichten über die schulische Integration eines behinderten KindesAhrens, KristinHannig-Grethlein, Beate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 1995 56 Evidenzbasierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung als Grundlage einer nationalen Forschungsinitiative? Kritische Anfragen an die institutionellen Ansprüche eines ForschungsprogrammsBrosziewski, Achim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2025 57 Deprofessionalisierung durch den Einsatz von Assistenzpersonen?Truniger, AnninaKoechlin, AnnetteZumwald, BeaVogt, Franziska PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2025 58 Coping von Lehramtsstudierenden im Lehrberuf – eine personale Ressource für die Bewältigung der Doppelrolle?Hagenauer, GerdaHelm, Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2025 59 Entwicklung mathematischen und mathematikdidaktischen Wissens von Primarlehrpersonen und Lehrpersonen der Sekundarstufe I vom Studienbeginn bis in das dritte BerufsjahrHollenstein, LenaAffolter, BenitaOtt, BarbaraHochweber, JanBrühwiler, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 60 Der Übergang in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit nach Regelstudiengängen – Schweiz, Deutschland und Österreich im VergleichKeller-Schneider, Manuela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2025 61 Kontinuum von Aus- und Weiterbildung. Strukturelle und konzeptionelle Überlegungen zur Qualifikation von Lehrpersonen in der SchweizHerzog, Silvio PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2025 62 Strukturierte Berufseinführung als Scharnier zwischen Aus- und WeiterbildungGuidon, IreneHostettler Schärer, JanineBaumgartner, AdrianBernhard, DeborahChriste de Mello, AnneCalastri, SabinaRoth, KatharinaVogel, Yvonne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2025 63 Gemeinsam leben lernen. Wege zur Integration sonderpädagogischer KompetenzenKrawitz, Rudi PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 1995 64 Pädagogik in der DDR. Eine Wissenschaft auf dem PrüfstandCloer, Ernst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1995 65 Widerstand von Lehrern gegen Innovationen in der SchuleBohnsack, Fritz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1995 66 Wie lernt ein Bildungssystem?Oelkers, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1995 67 Educational Governance im Umbruch. Die wachsende Rolle nichtstaatlicher AkteureLehmann, LukasClénin, JulienHeiden, Nico van der PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2025 68 Gouvernance participative en éducation. Entre ambition partenariale et luttes politiques dans le canton de GenèveRevaz, SoniaAnnen, Guillaume PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2025 69 Zur Lernwirksamkeit von Erklärvideos in der Physik. Eine Untersuchung in Abhängigkeit von ihrer fachdidaktischen Qualität und ihrem EinbettungsformatSterzing, Fabian PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 70 Education as loosely coupled system of technology and pedagogyMahlow, CerstinHediger, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2021 71 How the 'taming' of private education in China is impacting AIKnox, Jeremy PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2021 72 Taming educators' tech beliefsSchmidt, Robin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2021 73 Harnessing technology for cultural transformation. A case study from South AfricaTshuma, Nompilo PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2021 74 Taming algorithmsRöhl, Tobias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2021 75 Rewilding technologyMacgilchrist, Felicitas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Umweltpädagogik 2021 76 Synthetic governance. On the impossibility of taming artificial intelligence in educationGulson, Kalervo N.Sellar, SamWebb, P. Taylor PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Medienpädagogik 2021 77 Fictional expectations and the constant taming of a spreading technologyErichsen, Jakob PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2021 78 How am I going and where to next? Elaborated online feedback improves university students' self-regulated learning and performance.Theobald, MariaBellhäuser, Henrik PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2022 79 Rapid expansion of academic upper secondary graduation in Germany. Changing social inequalities in the transition to secondary and to tertiary education?Scharf, JanBecker, MichaelNeumann, MarkoMaaz, Kai PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2023 80 The importance of intrinsic reading motivation goes beyond the reading domain. Relations to school performance and motivation in the language domain.Arens, A. KatrinMöller, Jens PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2025 81 Distinct constructs with a common core. Modelling neuroticism, self-esteem, and generalized self-efficacy using bifactor exploratory structural equation modelling.Arens, A. KatrinPreckel, Franzis PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2025 82 Subjekt - Subjektivierung - Bildung. Zur pädagogischen Relevanz der Debatte über die Dezentrierung des SubjektsFuchs, Max PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Historische Bildungsforschung, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2025 83 Argumente zu "Noten in der Grundschule"Brügelmann, HansLassek, Maresi PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2025 84 Den Zugang zu Schulen und Daten aus Schulerhebungen für die Empirische Bildungsforschung verbessern. Positionspapier der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)Maurice, Jutta vonAuriga, RomanBayer, SonjaDecristan, JasminHolzberger, DorisKarst, KarinaKuger, SusanneSchindler, SteffenWecker, Christof PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung 2025 85 Au cœur du déploiement de systèmes de gestion de la qualité dans l'enseignement professionnel postobligatoire. Expertises et dynamiques d’interdépendancesSá, Silvia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2025 86 Zivilgesellschaft in der Educational Governance. Unterschiedliche Voraussetzungen und ihre Bedeutung für die Zusammenarbeit mit SchulenPriemer, Jana PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2025 87 Le marché scolaire genevois. Concurrence et interdépendances entre acteurs étatiques et non-étatiquesFouquet-Chauprade, BarbaraCharmillot, SamuelFelouzis, Georges PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2025 88 The weakening publicness and democracy of public education and growing intervention of non-state actors in education governance. The case of Denmark, France, and PortugalViseu, SofiaCarvalho, Luís MiguelKrejsler, John BenedictoNormand, Romuald PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2025 89 Privatschulen in Deutschland und in der Schweiz. Entwicklungstrends der staatlichen Aufsicht und Unterstützung im VergleichNikolai, RitaCriblez, Lucien PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2025 90 Assessing the German vocabulary size of elementary school students in Graubünden, SwitzerlandCaglia, DominiqueTschirner, Erwin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2025 91 Zwischen kantonalen Rahmenbedingungen und lokaler Umsetzung. Zusammenhänge zwischen Gemeindemerkmalen und dem Vorhandensein von schulergänzenden BetreuungsangebotenWindlinger, RegulaJutzi, Michelle PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2025 92 Überzeugungen angehender Deutschlehrer:innen zu literarischen Spaziergängen. Eine EvaluationsstudieKröber, FranzWitte, Jennifer PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 93 Spaziergang als Collage. Ein Unterrichtsentwurf zur Annäherung an Döblins Berlin Alexanderplatz und die Berliner Großstadtliteratur des beginnenden 20. JahrhundertsThiery, David PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 94 Literatur und physischer Raum. Von Typen und didaktischen Potentialen literarischer SpaziergängeOtt, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 95 Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht? Einleitende Überlegungen zur Konstituierung von Gegenständen, Zugängen und ForschungsfragenGeneuss, KatrinHoiß, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 96 Literarische Spaziergänge und regionale Literaturgeschichtsschreibung – Diversitätsorientierte Erkundungen im Münchener StadtraumHoiß, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 97 Literarische Audiowalks – Hörspaziergänge aus Sicht der DeutschdidaktikWicke, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 98 Lessing 'auf dem Spielbrett' im Epochenunterricht der Oberstufe. Ein Versuch von best practice im Zusammenspiel von Lehrer:innenbildung und SchulpraxisScherer, GabrielaVogt, Jessica PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 99 (H)alle (er)lesen! Literarische Motive am Beispiel der Saalestadt bewegt erlebenReichelt, MichaelNaparty, Lisa-Marie PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 100 Gedanken-Gänge – Mentale und reale Ermittlungs-Spaziergänge in der KriminalliteraturHammer-Bernhard, Eva PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2023 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: