Detailanzeige
Titel |
Bereitstellung und Nutzung quantitativer Forschungsdaten in der Bildungsforschung: Memorandum des Fachkollegiums „Erziehungswissenschaft“der DFG |
---|---|
Autor | Stanat, Petra |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 26 (2015) 50, S. 75-89 ![]() |
Dokument | Volltext (271 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Datenaustausch; Quantitative Daten; Nutzung; Bildungsforschung; Verfügbarkeit; Archivierung; Datenaufbereitung |
Teildisziplin | Sonstige Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363; 09385363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die DFG und andere Wissenschaftsorganisationen haben 2010 Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten vorgelegt, die eine gezielte Archivierung und verstärkte Nachnutzung solcher Daten fordern. Der Wissenschaftsrat regte mit seinen im August 2012 vorgelegten „Empfehlungen zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020“1 insbesondere auch in den Sozialwissenschaften einen Auf- und Ausbau geeigneter Infrastrukturen an. Verschiedene Initiativen greifen diese Thematik auf. So hat etwa die DFG 2013 in ihrer Infrastrukturförderung ein Programm eingerichtet, in dem Konzepte für die (Weiter-)Entwicklung fachspezifischer und bedarfsorientierter Infrastrukturen für einen verbesserten Umgang mit Forschungsdaten gefördert werden. (...) Mit dem vorliegenden Memorandum werden zentrale Ergebnisse des Rundgesprächs vom 13. März 2014 zusammengefasst und Empfehlungen abgeleitet, die auf eine Optimierung der Bereitstellung und Nutzung quantitativer Forschungsdaten in der Bildungsforschung abzielen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2015 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2015 |
Quellenangabe | Stanat, Petra: Bereitstellung und Nutzung quantitativer Forschungsdaten in der Bildungsforschung: Memorandum des Fachkollegiums „Erziehungswissenschaft“der DFG - In: Erziehungswissenschaft 26 (2015) 50, S. 75-89 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-115051 - DOI: 10.25656/01:11505 |