Detailanzeige
| Titel |
Schule als Adresse von Migration und Inklusion. Anregungen für eine differenzorientierte Bildungsarbeit |
|---|---|
| Autor | Lang-Wojtasik, Gregor |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 36 (2013) 4, S. 16-22 |
| Dokument | Volltext (594 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Schultheorie; Gesellschaft; Schule; Inklusion; Migration |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Sozialpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2013 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Schule kann und soll einen konstruktiven Umgang mit Migration und Inklusion ermöglichen. Diese Annahme und Forderung wird systematisch im Spannungsfeld deskriptiv-normativer Positionen beschrieben und auf zentrale Diskussionslinien des schultheoretischen Diskurses bezogen, um egalitäre Differenz zwischen pädagogischer Hoffnung und gesellschaftlich-pädagogischer Semantik zu verorten. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | School can and should realize a constructive dealing with migration and inclusion. This assumption and demand is described systematically against the tentative field of descriptive-normative positions. It is linked to focused discussion-routes of school theory to place egalitarian difference between educational hope and societal-educational semantics. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2013 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 18.05.2015 |
| Quellenangabe | Lang-Wojtasik, Gregor: Schule als Adresse von Migration und Inklusion. Anregungen für eine differenzorientierte Bildungsarbeit - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 36 (2013) 4, S. 16-22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-106302 - DOI: 10.25656/01:10630 |