Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik) ergab 6356 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12345678910 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig Holstein/Diakonie-Diakonisches Werk Schleswig-Holstein (Hg.): Nord-Süd-Schulpartnerschaft – wie geht das? Eine Orientierungshilfe. Kiel 2007 (2. erweiterte Aufl .; mit Unterstützung von InWEnt), 78 S. [Rezension]Lang-Wojtasik, Gregor PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 2 Beate Schnabel/Mariagrazia Bianchi Schaeffer (Hg.) (2008): Das interkulturelle Klassenzimmer. Potentiale entdecken. Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer. Brandes & Apsel, 172 S. [Rezension]Lange, Sarah PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 3 Ulrich Jäger: Fußball für Entwicklung (Hg.): KICKFAIR, Institut für Friedenspädagogik e.V. 2008, 168 S. [Rezension]Hartmeyer, Helmuth PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 4 Weltladen Dachverband: Materialpaket Erkundungszirkel. Mainz 2009 [Rezension]Lang-Wojtasik, Gregor PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 5 VENRO (Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.): Jahrbuch Globales Lernen 2010 – Globales Lernen als Herausforderung für Schule und Zivilgesellschaft. Bonn: VENRO 2010, 176 S. [Rezension]Entress-Fürsteneck, Daniela von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 6 Freie und Hansestadt Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Hg.): Hamburger Unterrichtsmodelle zum KMK-Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. Didaktisches Konzept. Hamburg 2010. [...] [Sammelrezension]Overwien, Bernd PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 7 Schulkultur und SchulqualitätFend, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik 1996 8 Was ist offen im offenen Unterricht?Heid, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik 1996 9 Wann lernen Lehrer ihr Berufsethos?Oser, Fritz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik 1996 10 Erzählwerkstatt an der Grundschule Wilhelmsschule, Untertürkheim. AbschlussberichtBosch, Andrea PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2014 11 Das Ende der ErziehungLeser, Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2011 12 Ulrike Ostermaier (Hrsg.), Hochbegabung, Exzellenz, Werte. Positionen in der schulischen Begabtenförderung Festschrift zum zehnjährigen Bestehen des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra. Dresden: Thelem 2011 (343 S.) [Rezension]Flöter, Jonas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2012 13 Marie-Theres Schönbächler / Rolf Becker / Armin Hollenstein / Fritz Osterwalder (Hrsg.): Die Zeit der Pädagogik, Zeitperspektiven im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Bern: Haupt Verlag 2010 (302 S.; ISBN 978-3-2580-7537-2) [...] [Sammelrezension]Berdelmann, Kathrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2011 14 Michael Knoll: Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung, Kritische Studien zur Projektpädagogik, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011 [Rezension]Lehmann-Rommel, Roswitha PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2011 15 Verantwortungslernen am Gymnasium SalvatorkollegAmann, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2013 16 Verantwortungslernen an der Evangelischen Schule Berlin ZentrumRasfeld, Margret PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2013 17 Vom Verschwinden der Sache im pädagogischen Jargon: Überlegungen zu einem Strukturproblem der Ausbildungskultur im StudienseminarDzengel, JessicaKunze, KatharinaWernet, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2012 18 Hochbegabtenförderung in der Sekundarsstufe. Ergebnisse der PULSS-Studie zur Untersuchung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-WürttembergSchneider, Wolfgang [Hrsg.] Preckel, Franzis [Hrsg.] Stumpf, Eva [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2014 19 Bryan, A./Bracken, M. (2011): Learning to read the world? Teaching and learning about global citizenship and international development in post-primary-schools. Irish Aid, Dublin. [Rezension]Scheunpflug, Annette PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2012 20 Klippert, Heinz: Heterogenität im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können. Weinheim/ Basel: Beltz 2010, ISBN 978-3-407-2683-7, 320 S. [Rezension]Schieferdecker, Ralf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2011 21 Konsortium Ziviler Friedensdienst (Hg.): Wir scheuen Konflikte - Unterrichtsmaterialien zur zivilen Konfliktberatung, 2010, 105 S. [Rezension]Schnitt-Sody, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2011 22 Berufliche Orientierung und Hochschulzugang. Empfehlungen der Expertenkommission der DGfE zu einer Neugestaltung der Sekundarstufe II PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik 1994 23 Towards a holistic approach to peace education. A Philippine perspectiveNavarro-Castro, Loreta PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 24 Sylvia Führer: Die Münze Nuria. Holzwickede: Froh und Frei Verlag Franz Cramer GmbH & Co. KG 2007, 112 S. [Rezension]Brändle, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 25 Uli Jäger (2007): Schulen entdecken die Welt. Anregungen für Unterricht und Projekttage. Tübingen: Institut für Friedenspädagogik [Rezension]Rosenbusch, Melanie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 26 L'insertion subjective des novices de l'enseignement primaire. Collaboration et sentiment de compétenceLosego, PhilippeAmendola, CatherineCusinay, Michèle PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2011 27 Wie viele Schuljahre bis zum Abitur? Eine multiperspektivische Standortbestimmung im Kontext der aktuellen SchulzeitdebatteKühn, Svenja M.Ackeren, Isabell vanBellenberg, GabrieleReintjes, ChristianBrahm, Grit im PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2013 28 Ein heißer Strahl und erkaltete Wände. Vom Umgang der Schule mit lebenden KulturenDenecke, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2001 29 Einfluss des Vorwissens auf Intensität und Qualität des Selbsterklärens beim Lernen mit biologischen BeispielaufgabenKroß, AngelaLind, Gunter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2001 30 Zur Eignung von Entspannungsverfahren für Kinder im GrundschulalterLohaus, ArnoldKlein-Heßling, Johannes PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1997 31 Brauchen wir heute noch eine gesetzliche Schulpflicht und welches wären die Vorzüge ihrer Abschaffung?Oevermann, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2003 32 Von der Kritik zur Konstruktion ist oft nur ein Schritt: der der NegationGruschka, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2003 33 Professionalisierung oder Standesinteressen?Blankertz, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2003 34 Eltern und Schule. Zu den Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern in der SchuleStövesand, Helmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1994 35 Wie Selektion eingeklagt wird - eine FallstudieRüdell, Günter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2005 36 Präsentieren geht über Studieren? Wie heute das Präsentieren Schule machtGruschka, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 37 Rollenförmig oder als "ganze Person"? Ein Beitrag zur Diskussion über die Professionalisierungstheorie und die Struktur pädagogischen HandelnsTwardella, Johannes PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2004 38 Pädagogische Professionalität "außer Dienst". Eine Replik auf TwardellaWernet, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2004 39 Forschungsergebnisse zur gesundheitsfördernden Ganztagsschule (2)Prüß, FranzHamf, JaninaKortas, SusanneSchöpa, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 40 Tun Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht, was sie als Mitglieder ihrer Profession tun sollten? Zur Diskussion zwischen Wernet und TwardellaJornitz, Sieglinde PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2004 41 Bildungsrecht für KinderScholz, Gerold PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2004 42 "Erregte Aufklärung" - ein pädagogisches und publizistisches Desaster. In memoriam Katharina RutschkyGruschka, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2010 43 Der mehrfach gestörte Unterricht. Eine Fallanalyse zum Problem der UnterrichtsstörungenTwardella, Johannes PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2010 44 Pädagogischer Thanatos. Über die Fallstricke der Werbung für den LehrerberufDammer, Karl-Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2003 45 Förderung der Wahrnehmung von Lernprozessen durch die Anwendung der Basismodelle des Lernens bei der Gestaltung von UnterrichtBrouër, Birgit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2001 46 Förderung von Problemlösefähigkeit im planspielgestützten UnterrichtFürstenau, Bärbel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1999 47 Ordnung muss sein! Wie verändert sich die Erziehungsfunktion der Schule?Gruschka, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2001 48 Die Schulausgangsschrift 1968 in der PraxisTost, RenateKaestner, Elisabeth PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1969 49 Vom Reiz der Norm. Stilmerkmale der SchulausgangsschriftTost, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1992 50 Schrift und Schreiben in der SchuleTost, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1970 51 Norbert Ricken (Hrsg.): Über die Verachtung der Pädagogik. Analysen – Materialien – Perspektiven. Wiesbaden: VS-Verlag 2007. 411 S., EUR 29,90 [Rezension]Prange, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2008 52 Fritz Bohnsack: Schule – Verlust oder Stärkung der Person? Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2008. 182 S., EUR 18,90 [Rezension]Idel, Till-Sebastian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2009 53 Einleitung [Kritik der politischen Bildung]Reichenbach, RolandPongratz, Ludwig PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2009 54 Martina Weber: Heterogenität im Schulalltag. Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede. Opladen: Leske + Budrich 2003. 311 S., EUR 39,– [Rezension]Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2004 55 Sylvia Jahnke-Klein/Hanna Kiper/Ludwig Freisel (Hrsg.): Gymnasium heute. Zwischen Elitebildung und Förderung der Vielen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag 2007, 246 S., EUR 19.80 [Rezension]Stübig, Frauke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2008 56 Joachim Bauer: Lob der Schule. Sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern. Hamburg: Hoffmann und Campe 2007. 140 S., EUR 12,95 [Rezension]Heidemann, Rudi PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2008 57 Zweisprachigkeit und Schulleistung bei MigrantenkindernHopf, Diether PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2005 58 Marianne Demmer/Bernhard Eibeck/Katrin Höhmann, Martina Schmerr (Hrsg.): ABC der Ganztagsschule – Ein Handbuch für Ein- und Umsteiger. Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2005, ISBN 3-89974159-5, 240 S. [Rezension]Rutz, Georg PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 59 Bettina Pauli : Kooperation von Jugendarbeit und Schule: Schwierigkeiten und Chancen. Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2006, ISBN 3-89974228-1, 140 S. [Rezension]Richter, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 60 Olaf-Axel Burow/Bettina Pauli : Ganztagsschule entwickeln. Von der Unterrichtsanstalt zum Kreativen Feld. Wochenschau Verlag; Schwalbach/Ts. 2005, ISBN 3-89974231-1, 256 S. [Rezension]Richter, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 61 Volker Ladenthin/Jürgen Rekus (Hrsg.) : Die Ganztagsschule. Alltag, Reform, Geschichte, Theorie. Grundlagentexte Pädagogik, Juventa Verlag, Weinheim/München 2004. ISBN 3-7799-1527-8, 376 S. [Rezension]Vortmann, Herrmann PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 62 Jürgen Rekus (Hrsg.) : Ganztagsschule in pädagogischer Verantwortung. Münstersche Gespräche zur Pädagogik. Bd. 20. Aschendorff Verlag, Münster 2003. ISBN 3-402-04731-4, 168 S. [Rezension]Vortmann, Herrmann PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 63 Peter Wahler/Christine Preiß/Günther Schaub: Ganztagsangebote an der Schule. Erfahrungen – Probleme – Perspektiven. Reihe: DJI-Fachforum Bildung und Erziehung, hrsg. v. Deutschen Jugendinstitut, Bd. 5, Verlag Deutsches Jugendinstitut, München 2005, ISBN 3-87966-435-8, 130 S. [Rezension]Ludwig, Harald PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 64 Vorwort der Herausgeber. Leitthema: Leben – Lernen – LeistenAppel, StefanLudwig, HaraldRother, UlrichRutz, Georg PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 65 Individuelle Förderung in der Ganztagsschule: Qualitätsansprüche und MöglichkeitenVollstädt, Witlof PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 66 Anthropologisch-pädagogische Grundlagen der GanztagsschuleWeigand, Gabriele PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 67 Rhythmisierung – der Versuch, eine gute Zeitstruktur zu finden. Vorschläge zur Gestaltung des Ganztags im Berliner Bildungsprogramm für die offene GanztagsgrundschuleRamseger, Jörg PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 68 Kulturelle Praxis in der GanztagsschuleKammler, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 69 Interne Evaluation der Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt mit Hilfe von SEISHolland, Doris PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 70 Die gesundheitsfördernde GanztagsschulePrüß, FranzHamf, JaninaKortas, SusanneSchöpa, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 71 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (Hrsg.) : Qualitätsstandards für die Schulverpflegung. Im Auftrage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz [Rezension]Clausen, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 72 Ganztagsbildung – ein weiterführender Begriff? [Rezension]Wunder, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 73 Heike Kahl, Sabine Knauer (Hrsg.) : Bildungschancen in der neuen Ganztagsschule – Lernmöglichkeiten verwirklichen. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Beltz Verlag Pädagogik Praxis, Weinheim 2007. [Rezension]Rutz, Georg PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 74 Kinder und ihr Curriculum. Die Perspektiven von SchülerInnen des Elementar- und PrimarbereichsHuf, Christina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 75 Klassengröße: eine wichtige Variable von Schule und Unterricht?Brahm, Grit im PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2006 76 Qualitative Evaluation zur Unterstützung der Schulentwicklung. Einzelfalldarstellung am Beispiel einer GesamtschuleBabic, Bernhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2005 77 SchreibunterrichtKaestner, ElisabethTost, Renate PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1986 78 Ganztagsschule als Kreatives FeldBurow, Olaf-Axel PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 79 Anders lernen - aber wie? Vortrag bei der Fachtagung "Ganztagsschulen" in Hamburg des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung am 7. April 2005Fuchs, Max PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 80 Evaluation von Ganztags-Grundschulen am Beispiel DüsseldorfBarz, Heiner PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 81 Perspektiven der (gebundenen) Ganztagsschule in DeutschlandWunder, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 82 Von der Hausaufgabenbetreuung zur "Rhythmisierten Lernzeit"Mergenthaler, Ziva PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 83 Engagementförderung in ganztätigen LernarrangementsHartnuß, BirgerMaykus, Stephan PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 84 Lehrerarbeitszeit und Schulentwicklung. Formen und Wirkungen des neuen Arbeitszeitmodells in Bremer GanztagsgrundschulenHesener, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 85 Reflexive Schulentwicklung als professionelle Entwicklungsaufgabe. Ausgewählte Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitstudie zur Entwicklung der Ganztagsschule in Angebotsform in Rheinland-PfalzKunze, KatharinaKolbe, Fritz-Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 86 Vom veränderten Takt zu einem neuen Rhythmus. Auswirkungen einer neuen Zeitstruktur auf die GanztagsschulorganisationHöhmann, KatrinKummer, Nicole PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2006 87 Dispositionsspielräume im Bereich der Schülerbeurteilung. Auch ein Beitrag zur Professions- und OrganisationsforschungLüders, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2001 88 Ein Blick zurück als Schritt nach vorn – oder: Learning european by doing europeanScholten, Alfons PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2011 89 Fritz Haselbeck: Lebenswelt Schule. Der Schulalltag im Blickwinkel jugendlicher Hauptschülerinnen und Hauptschüler. Einstellungen, Wahrnehmungen und Deutungen. Passau: Rothe 1999. 376 S., DM 59,80 ; Fritz Haselbeck: Wie Schüler Schule sehen. Hilferufe an Lehrer, Eltern und Politiker? Originale, sehr aufschlußreiche Schüleraussagen aus Gruppendiskussionen, Einzelinterviews und Schultagebuchaufzeichnungen. Passau: Rothe 1999. 337 S., DM 59,80 [Rezension]Zinnecker, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2001 90 Kreativität als grundlegendes Soft-Skill im schulischen Bildungsprozess – zur Unabdingbarkeit dieser Leistungsdisposition für handlungskompetente SchülerSteinhagen, Alexander PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 91 Wirkt sich Leistungsheterogenität in Schulklassen auf den individuellen Lernerfolg in der Sekundarstufe aus?Gröhlich, CarolaScharenberg, KatjaBos, Wilfried PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2009 92 Editorial zum Schwerpunktthema 'Reflexives Lernen'Häcker, ThomasHilzensauer, WolfReinmann, Gabi PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2008 93 Die Entwicklung pädagogisch professioneller Kommunikation unter SupervisionErbring, Saskia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2008 94 Kooperation im Lehrerberuf: Forschungsproblem und Gestaltungsaufgabe. Zur Einführung in den ThementeilTerhart, EwaldKlieme, Eckhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2006 95 Lehrkräfte zur Kooperation anregen - eine Aufgabe für Sisyphos?Gräsel, CorneliaFußangel, KathrinPröbstel, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2006 96 Teacher collaboration and collegiality as workplace conditions. A reviewKelchtermans, Geert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2006 97 Die Schule und die Pluralität ihrer Kulturen. Für eine Neufassung des pädagogischen KuturbegriffsHerzog, Walter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1999 98 Selbstevaluation - was ist das?Schroeter, Kirsten PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2003 99 Vorbild auch für Deutschland: "Education for Citizenship" in EnglandSliwka, Anne PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2005 100 Ganztagsschule und demokratisches LernenWunder, Dieter PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2006 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12345678910 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)