Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-50161
DOI: 10.25656/01:5016
URN: urn:nbn:de:0111-opus-50161
DOI: 10.25656/01:5016
Titel |
Familienfreundlichkeit im Hochschulkontext. Eine empirische Studie zur Familienfreundlichkeit der Fachhochschule Nordhausen |
---|---|
Autor | Stein, Margit |
Originalveröffentlichung | 2011, 99 S. |
Dokument | Volltext (1.101 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Familienfreundlichkeit; Fachhochschule; Universität; Kinderfreundlichkeit; Kinderbetreuung; Beruf; Familie; Studium; Empirische Untersuchung; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium wird eine hohe Bedeutung für die Zivilgesellschaft beigemessen. Insbesondere akademisch gebildete Frauen bleiben kinderlos, obwohl sie sich genauso oft Kinder wünschen wie weniger gut ausgebildete Personen. Berufliche und familiäre Aufgaben und Wünsche interferieren oftmals und können nicht zeitgleich umgesetzt werden. Ein Grund hierfür sind unter anderem die prolongierten Ausbildungs- und Studienzeiten, welche die Entscheidung zur Familiengründung erschweren. Somit wird die Familiengründung zunehmend in höhere Lebensjahre verschoben oder schließlich aufgegeben. Angesichts dieser Entwicklungen, die das Erstgebärendenalter auf mittlerweile 30 Jahre haben steigen lassen, werden gesellschaftliche Möglichkeiten diskutiert, Menschen dabei zu unterstützen, Studien-, Berufseinmündungs- und Familiengründungsphase zu vereinbaren. Hierzu müssen bereits auf Hochschulebene attraktive Bedingungen geschaffen werden, um Studium, Kindererziehung und Familienleben miteinander vereinbaren zu können. Im Rahmen der Monographie werden bisherige Ansätze, um Familie, Beruf und Studium zu vereinbaren, dargestellt. Basierend auf eine quantitative und qualitative Befragung von Studierenden und Mitarbeiter/innen mit Kindern unter 16 Jahren einer ausgewählten Hochschule wird exemplarisch erfasst, wie gut die unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten bekannt sind, angenommen und bewertet werden. Die Wünsche der Hochschulangehörigen mit Kindern werden erfasst und systematisch dargestellt. (Autorin) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.12.2011 |
Quellenangabe | Stein, Margit: Familienfreundlichkeit im Hochschulkontext. Eine empirische Studie zur Familienfreundlichkeit der Fachhochschule Nordhausen. 2011, 99 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-50161 - DOI: 10.25656/01:5016 |