Detailanzeige
| Titel |
„Geschichtsbilder“ in österreichischen Lehrmaterialien 1978/79: Sagbarkeits- und Zeigbarkeitsregeln am Beispiel „Anschluss“ |
|---|---|
| Autor | Markova, Ina |
| Originalveröffentlichung | Bildungsforschung 12 (2015) 1, S. 34-53 |
| Dokument | Volltext (11.282 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Visuelles Medium; Visuelles Lernen; Geschichtsunterricht; Geschichtsbild; Schulbuch; Schulbuchforschung; Quellenmaterial; Lehrmaterial; Nationalsozialismus; 20. Jahrhundert; Österreich |
| Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1860-8213; 18608213 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2015 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Dieser Beitrag untersucht geschichtspolitische Strategien der Darstellung des „Anschlusses“ in österreichischen Lehrbüchern und -materialien Ende der 1970er-Jahre. Dabei wird auf die Bedeutungsproduktion durch das Zusammenwirken der textlichen und visuellen Ebene fokussiert. Vor dem Hintergrund der allgemeinen geschichtspolitischen Entwicklungen in Bezug auf die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit in Österreich soll der potenzielle Beitrag dieser Materialien zur Ausbildung des österreichischen Bildgedächtnisses diskutiert werden. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Bildungsforschung Jahr: 2015 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 19.10.2016 |
| Quellenangabe | Markova, Ina: „Geschichtsbilder“ in österreichischen Lehrmaterialien 1978/79: Sagbarkeits- und Zeigbarkeitsregeln am Beispiel „Anschluss“ - In: Bildungsforschung 12 (2015) 1, S. 34-53 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-123923 - DOI: 10.25656/01:12392 |