Ihre SuchergebnisseErweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben weitere Sucheinstellungen vornehmen Erscheinungsjahrvon---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 bis ---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik) ergab 1555 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12345678910 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Medien, Mobilität und Massenkultur. Neue Märkte der Erlebnisindustrie oder verlorene Aufgabenfelder der PädagogikOpaschowski, Horst W. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 1996 2 Informelles Lernen in virtuellen Gemeinschaften. Nutzungspraktiken zwischen Information und PartizipationKahnwald, Nina PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Medienpädagogik 2013 3 Jörg Dinkelaker / Matthias Herrle: Erziehungswissenschaftliche Videographie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009 [Rezension]Hoffmann, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2010 4 Hanne Walberg, Film-Bildung im Zeichen des Fremden. Ein bildungstheoretischer Beitrag zur Filmpädagogik. Bielefeld: transcript 2011 (286 S.) [Rezension]Geimer, Alexander PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2012 5 Musikpräferenzen, Generationswandel und MedienalltagGembris, Heiner PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1995 6 Flows, Differenzen, Hybride, Zugehörigkeit. Transkulturalität im Kontext Digitaler Medien und BildungSchachtner, Christina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2009 7 Web 2.0. Neue Medien - neue Chancen für Partizipation und Demokratieerziehung?Kammerl, Rudolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2009 8 RADIOACTIVE101 - PracticesBrites, Maria JoséRavenscroft, AndrewDellow, JamesRainey, ColinJorge, AnaSantos, Sílvio CorreiaRees, AngelaAuwärter, AndreasCatalão, DanielBalica, MagdaCamilleri, Anthony F. PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Medienpädagogik 2014 9 Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeitsräume zwischen Lernen und BildungSeipold, Judith PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2014 10 Ein Experiment zum Effekt der spielbasierten Gestaltung auf die Akzeptanz einer medienbasierten LernumgebungNistor, NicolaeJasper, MichaelMüller, MarionFuchs, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2014 11 Lernräume adaptiv gestalten. Ein blickbewegungsbasierter AnsatzLeber, JasminSkuballa, Irene T. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2014 12 "Mutti, ich möcht' auch 'nen Gameboy haben!" Die Rolle der Eltern bei der Rezeption von Werbung durch KinderAufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1994 13 Kindernachrichten "logo". Politische Bildung auf neuen WegenAufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1990 14 Gutachten zur Vorbereitung des Programms "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse"Mandl, HeinzReinmann-Rothmeier, GabiGräsel, Cornelia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1998 15 Medienkompetenz - Kompetenz für Neue Medien. Studie im Auftrag des Forum Bildung. Workshop am 14. September in BerlinSchiersmann, ChristianeBusse, JohannesKrause, Detlev PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2002 16 Subjektive Konstruktionen kennen. Quantitative vs. qualitative Zuschauerforschung: Was bringt mehr?Aufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1994 17 Geschlechtsspezifische Medienrezeption und Gewalt. Wie soll die Medienpädagogik mit dem Thema Gewalt unter geschlechtsspezifischem Aspekt umgehen?Aufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1994 18 Medienrezeption von Jungen. Sozialisation von Geschlechtsrollen in einer MediengesellschaftAufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1994 19 Actionserien und ihre Helden: Warum Kinder sie lieben und Erzieher sie fürchtenAufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1993 20 Wirkung oder Autonomie. Was leistet die Medienforschung für den Jugendschutz?Aufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1992 21 Pädagogisch wertvoll: für Kinder kein Kriterium. Die Konkurrenz der Fernsehserien für das KinderprogrammAufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1991 22 Anderland - kein schöner Land? Kritische Anmerkungen zu der Kinderserie des ZDFAufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1988 23 Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum Programm "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen"Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2004 24 Körperinszenierungen Jugendlicher im Netz. Ästhetische und schockierende PräsentationenMisoch, Sabina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2007 25 Narrative Hypervideos. Methodenentwurf zur Nutzung usergenerierter Videos in der WissenskommunikationBack, AndreaTödtli, Maria Camilla PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2012 26 Eye Tracking in Forschung und Lehre. Möglichkeiten und Grenzen eines vielversprechenden ErkenntnismittelsRakoczi, Gergely PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2012 27 Einleitung - zum Lehrbuch und dem etwas anderen LehrbuchprojektEbner, MartinSchön, SandraFrey, Jennifer C. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 28 Einführung. Das Themenfeld "Lernen und Lehren mit Technologien"Ebner, MartinSchön, SandraNagler, Walther PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 29 Von der Kreidetafel zum Tablet. Eine technische ÜbersichtWittke, AndreasEbner, MartinKröll, Clemens PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 30 Die Geschichte des WWW. Persönlicher Bericht aus europäischer PerspektiveMaurer, Hermann PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 31 Hypertext. Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und WerkzeugeSchulmeister, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 32 Informationssysteme. Technische Anforderungen für das Lernen und LehrenLorenz, AnjaSafran, ChristianEbner, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 33 Webtechnologien. Technische Anforderungen an InformationssystemeSafran, ChristianLorenz, AnjaEbner, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 34 Multimediale und interaktive Materialien. Gestaltung von Materialien zum Lernen und LehrenTesar, MichaelStöckelmayr, KerstinPucher, RobertEbner, MartinMetscher, JohannesVohle, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 35 Standards für Lehr- und Lerntechnologien. Metadaten, Inhaltsformate und Beschreibung von LernprozessenRensing, Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 36 Human-Computer-Interaction. Usability Engineering im BildungskontextHolzinger, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 37 Leben in der WissensgesellschaftMainzer, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2002 38 Informalisierung und Kontextualisierung. Technische Netze im Alltag der »Generation @«Tully, Claus J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2002 39 Der Computer als Lehrmeister. Trauma oder Erfüllung pädagogischer Hoffnungen?Rauin, Udo PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1988 40 Dimensionen der Virtualisierung von MuseenRockweiler, NicoleWeinhold, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2005 41 Christina Schachtner/Angelika Höber (Hrsg.): Learning Communities. Das Internet als neuer Lern- und Wissensraum. Frankfurt/New York: Campus 2008. 352 S., EUR 29,90 [Rezension]Beck, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 42 Ralf Bohnsack: Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2009. 267 S., EUR 17,90 [Rezension]Beck, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 43 Pöttinger, Ida/Ganguin, Sonja (Hrsg.): Lost? Orientierung in Medienwelten. Konzepte für Pädagogik und Medienbildung. [Hrsg.: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland (GMK) e.V.]. Bielefeld: GMK 2008. 208 S., EUR 12,50 [Rezension]Grafe, Silke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 44 Strukturanalytische Rezeptionsforschung. Familienwelt und Medienwelt von KindernAufenanger, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1994 45 Dieter Spanhel: Medienerziehung. Erziehungs- und Bildungsaufgaben in der Mediengesellschaft. (Handbuch Medienpädagogik, Band 3, hrsg. von Horst Dichanz/Bardo Herzig/Johannes Magenheim/Dieter Spanhel/Gerhard Tulodziecki) Stuttgart: Klett-Cotta 2006. 336 S. [Rezension]Meister, Dorothee PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2007 46 Issing, Ludwig J. & Klimsa, Paul (Hrsg.). (2009). Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. München: Oldenbourg Verlag. 625 S. [Rezension]Eickelmann, Birgit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 47 Göhner, Peter (Hrsg.). (2004). Information Technology Online. Online-gestütztes Lehren und Lernen in informationstechnischen Studiengängen. Münster: Waxmann. 264 S. [Rezension]Gerick, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2010 48 Does e-learning require a new theory of learning? Some initial thoughtsAndrews, Richard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2011 49 Herzig, Bardo, Meister, Dorothee M., Moser, Heinz, Niesyto, Horst & Aufenanger, Stefan (Hrsg.). (2010). Jahrbuch Medienpädagogik 8. Medienkompetenz und Web 2.0. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. 368 S. [Rezension]Preußler, Annabell PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2011 50 Klippel, Friederike, Koller, Gerhard & Polleti, Axel (Hrsg.). (2007). Fremdsprachenlernen online. Erfahrungen und Erkenntnisse im Projektverbund SprachChancen. Münster: Waxmann. 280 S. [Rezension]Stolz, ThomasSchmialek, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2011 51 Editorial zum Schwerpunktthema "Bild, Bildung und Erziehung"Dörner, OlafSchäffer, Burkhard PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2011 52 Das Bild im Monitor. System und Oberfläche in der ComputerspielrhetorikSchrape, Niklas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2011 53 Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"Kammerl, RudolfSchütz, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 54 E-Learning und der buchkulturelle Widerstand gegen eine Entschulung der GesellschaftBöhme, Jeanette PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2005 55 E-Learning - die missverstandene LernkulturWeber, Peter J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2005 56 "Leeres Wissen" durch E-Learning? Didaktische Aspekte der virtuellen Lernwelten in anthropologisch-medienanalytischer PerspektivePietraß, Manuela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2005 57 Theorien des Fernsehens, Schelte der Medienschelte, Ratlosigkeit der Pädagogik? [Rezension]Nolda, Sigrid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1998 58 Auf dem Weg zur Informationskompetenz: Portale und Datenbanken als Gegenpart zu Google & Co. [Praxisbericht]Linten, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 59 "Digitales Wissen": Produktion, Distribution und Aneignung. Entwicklung und Nutzung eines Bildungsportals [Praxisbericht]Thillosen, Anne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 60 Das Projekt "brauchwiki" als interdisziplinäre Schnittstelle für Geistes- und Bildungswissenschaftler [Praxisbericht]Grießhammer, LenaSchweiger-Wilhelm, Margaretha PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 61 Informelles Lernen mit Web-2.0-MedienJadin, TanjaZöserl, Eva PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 62 Zum Thema: Technologie verändert die BildungsforschungBaumgartner, PeterSchaffert, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2007 63 Die Verflechtung von Technik und Bildung - Technikforschung in der BildungsforschungKlebl, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2007 64 Qualitative Forschung auf dem Wiki WayRohs, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2007 65 Überlegungen zu einer bildungstheoretisch inspirierten Diskursanalyse multimedialer ArtikulationKüllertz, Daniela PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2007 66 Professionelle Literaturrecherche und -verwaltung im Web [Praxisbericht]Schaffert, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2007 67 Stichwort: MedienpädagogikSchorb, Bernd PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1998 68 Jugend im Medienzeitalter. Vortrag aus Anlaß der Verleihung des Ernst-Christian-Trapp-Preises auf dem 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Hamburg, 18.3.1998Hentig, Hartmut von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1998 69 Die Schriftlichkeit der Bildung. Medienimplikationen im Bildungsdenken von Herbart und SchleiermacherSting, Stephan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1998 70 Media, minority youth and the public sphereGillespie, Marie B. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1998 71 Distanzierte Familiaritäten. Zur möglichen Pädagogik von Fernseh-FamilienserienNolda, Sigrid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1998 72 Lernen mit Computernetzen aus konstruktivistischer PerspektiveGräsel, CorneliaBruhn, JohannesMandl, HeinzFischer, Frank PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1997 73 Strukturierte Kooperation beim computerunterstützten kollaborativen LernenHron, AemilianHesse, Friedrich W.Reinhard, PetraPicard, Emmanuel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1997 74 "Multimedia": Mehrere Medien, mehrere Codes, mehrere Sinneskanäle?Weidenmann, Bernd PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1997 75 Medienpädagogik. Strömungen, Forschungsfragen und AufgabenSchiefner-Rohs, Mandy PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 76 Systeme im Einsatz. WBT, LMS, E-Portfolio-Systeme, PLE und andereTaraghi, BehnamEbner, MartinSchön, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 77 Kommunikation und Moderation. Internetgestützte Kommunikation zur LernunterstützungEbner, MartinSchön, SandraBäuml-Westebbe, GabrielaBuchem, IlonaLehr, ChristianEgloffstein, Marc PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 78 Mobiles und ubiquitäres Lernen. Technologien und didaktische AspekteSpecht, MarcusEbner, MartinLöcker, Clemens PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 79 Vom Online-Skriptum zum E-Book. Lehr- und Lernunterlagen als elektronische BücherRößling, GuidoIdensen, HeikoNagler, Walther PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 80 Educasting. Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung findenZorn, IsabelSeehagen-Marx, HeikeAuwärter, AndreasKrüger, Marc PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 81 Game-Based Learning. Spielend Lernen?Le, SonWeber, PeterEbner, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 82 Einsatz kollaborativer Werkzeuge. Lernen und Lehren mit webbasierten AnwendungenKarlhuber, StefanWageneder, GünterFreisleben-Teutscher, Christian F. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 83 Offene und partizipative Lernkonzepte. E-Portfolios, MOOCs und Flipped ClassroomsTreeck, Timo vanHimpsl-Gutermann, KlausRobes, Jochen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 84 Qualitätssicherung im E-Learning. Veränderungen durch derzeitige Technologien und KonzepteEhlers, Ulf-Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 85 Offene Lehr- und Forschungsressourcen. Open Access und Open Educational ResourcesMruck, KatjaMey, GünterSchön, SandraIdensen, HeikoPurgathofer, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 86 Lernen mit Videokonferenzen. Szenarien, Anwendungen und PraxistippsErtl, BernhardHelling, KathrinHerbst, IlonaPaechter, ManuelaRakoczi, Gergely PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 87 Die Akteur-Netzwerk-Theorie. Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit TechnologienBelliger, AndréaKrieger, DavidHerber, ErichWaba, Stephan PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 88 Zukunftsforschung. Wie wird sich technologiegestütztes Lernen entwickeln?Schön, SandraMarkus, Mark PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 89 Kognitionswissenschaft. Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit TechnologienRömmer-Nossek, BrigittePeschl, Markus F.Zimmermann, Elisabeth PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 90 Diversität und Spaltung. Digitale Medien in der GesellschaftBuchem, Ilona PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 91 Medientheorien. Ein Beitrag zum medienbasierten LernenPanke, Stefanie PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 92 Das Gesammelte interpretieren. Educational Data Mining und Learning AnalyticsSchön, MartinEbner, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 93 E-Learning in Organisationen. Nachhaltige Einführung von BildungsinnovationSeufert, SabineMeier, Christoph PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2014 94 Online-Labore. Formen, Einsatz in der Lehre, Beispiele und TrendsPester, AndreasAuer, Michael E. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 95 Bildungsmanagement 2.0: Potenziale und Anforderungen von Social Software in BildungsorganisationenIberer, UlrichFrank, Simon A.Spannagel, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2010 96 Von der Mediendidaktik zur Multimedia-DidaktikIssing, Ludwig J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1994 97 Die Medienpädagogik vor den neuen Medien und Informationstechnologien. Aufgaben, Handlungsfelder, OrientierungenFuniok, Rüdiger PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1984 98 Lernen und Lehren in Zeiten von Computer und Medieneinfluss. Abschiedsvorlesung vom 10.02.06Tulodziecki, Gerhard PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2007 99 E-Learning und Geschlechterdifferenzen? Zwischen Selbsteinschätzung, Nutzungsnötigung und DiskursHaubner, DominikBrüstle, PeterSchinzel, BrittaRemmele, BerndSchirmer, DominiqueHolthaus, MatthiasReips, Ulf-Dietrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2009 100 Regards et perspectives: l’évaluation au service de la qualité pédagogique des formations eLearningViens, JacquesWyrsch, Arnold PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2004 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12345678910 Weiter Weiter DruckenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)