search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Spielraum für Kommunikation und Partizipation - Befragungen im Sachunterricht. Kommunikativer Sachunterricht am Beispiel eines inklusiven Spielplatzes im Nahraum der Schule
Authors
SourceGryl, Inga [Hrsg.]; Kuckuck, Miriam [Hrsg.]: Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 125-141
Document  (588 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6025-3; 978-3-7815-2583-2; 9783781560253; 9783781525832
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Spielplätze gehören zum alltäglichen Leben von Kindern. Sie nutzen diese aktiv oder kommen auf dem Schulweg daran vorbei. Was aber, wenn in der Umgebung der eigenen Schule nun ein solcher Platz neu entstehen oder ein vorhandener Spielplatz umgestaltet werden soll? Mittels einer Online-Befragung wird der Spielplatz und seine Umgebung im Nahraum der Schule zum Ausgangspunkt und Gegenstand kommunikativen Sachunterrichts. Das Unterrichtsbeispiel zielt darauf ab, Schüler*innen für ihre Lebensräume und die Bedürfnisse anderer Menschen zu sensibilisieren, lässt sich an vielen Orten realisieren und auch auf andere Räume problemlos übertragen. (DIPF/Orig.)
is part of:Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication10.08.2023
CitationFranz, Eva-Kristina; Lenzgeiger, Barbara: Spielraum für Kommunikation und Partizipation - Befragungen im Sachunterricht. Kommunikativer Sachunterricht am Beispiel eines inklusiven Spielplatzes im Nahraum der Schule - In: Gryl, Inga [Hrsg.]; Kuckuck, Miriam [Hrsg.]: Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 125-141 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271453 - DOI: 10.25656/01:27145; 10.35468/6025-08
export files

share content at social platforms