details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277695
DOI: 10.25656/01:27769; 10.35468/6035-49
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277695
DOI: 10.25656/01:27769; 10.35468/6035-49
Title |
Nachhaltiger Kinderschutz in der Grundschule. Eckpunkte für ein interdisziplinäres Schulentwicklungsverständnis |
---|---|
Authors |
Spies, Anke ![]() ![]() ![]() |
Source | Haider, Michael [Hrsg.]; Böhme, Richard [Hrsg.]; Gebauer, Susanne [Hrsg.]; Gößinger, Christian [Hrsg.]; Munser-Kiefer, Meike [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 347-356. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 27) |
Document | full text (615 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Grundschulpädagogik; Primarbereich; Nachhaltigkeit; Kinderschutz; Grundschulalter; Kind; Schulentwicklung; Sozialpädagogik; Fallanalyse; Lehrerrolle; Kinder- und Jugendhilfe; Schüler-Lehrer-Beziehung; Verantwortung |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Social Work and Social Pedagogy |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6035-2; 978-3-7815-2592-4; 9783781560352; 9783781525924 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die interdisziplinäre Perspektive der Autorinnen erörtert die Rolle von Grundschulen im Kinderschutz zunächst auf der Grundlage empirischer Befunde anhand von Falldaten, die Kriseninterventionen in Form von diagnostisch-therapeutischer Fremdplatzierung im Jugendhilfesystem nötig machten. Im zweiten Schritt zeigen Zwischenbefunde eines primarpädagogischen Forschungsprojektes zur Klärung der Ausgangslage für schulische Kinderschutzkonzepte, dass fachliche und emotionale Unsicherheiten schulischer Akteur*innen zu problemverschärfenden Handlungsstrategien führen. Die sonderpädagogisch rezipierte Bindungsforschung lenkt danach den präventiven Blick auf pädagogische Beziehungen und Involviertheiten, der an rechtsnormativen Möglichkeiten und pädagogischer Verantwortung veranschaulicht wird, bevor wir abschließend einige Desiderata für Grundschulentwicklung zusammenfassen. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Nachhaltige Bildung in der Grundschule |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 13.10.2023 |
Citation | Spies, Anke; Beckmann, Kathinka; Balbach, Kristin; Prüshoff, Heike: Nachhaltiger Kinderschutz in der Grundschule. Eckpunkte für ein interdisziplinäres Schulentwicklungsverständnis - In: Haider, Michael [Hrsg.]; Böhme, Richard [Hrsg.]; Gebauer, Susanne [Hrsg.]; Gößinger, Christian [Hrsg.]; Munser-Kiefer, Meike [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 347-356. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 27) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277695 - DOI: 10.25656/01:27769; 10.35468/6035-49 |