details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289507
DOI: 10.25656/01:28950; 10.35468/6073-10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289507
DOI: 10.25656/01:28950; 10.35468/6073-10
Title |
Achtsamkeitsbasierte Persönlichkeitsbildung in der Schule zur Stärkung von suchtpräventiven und pro-demokratischen Lebenskompetenzen |
---|---|
Authors |
Altner, Nils ![]() ![]() |
Source | Graf, Ulrike [Hrsg.]; Iwers, Telse [Hrsg.]; Altner, Nils [Hrsg.]; Staudinger, Katja [Hrsg.]: Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 134-151. - (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie) |
Document | full text (165 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Persönlichkeitsbildung; Humanistische Pädagogik; Humanistische Psychologie; Digitalisierung; Achtsamkeit; Empathie; Demokratische Bildung; Lebenskompetenz; Suchtprävention; Lehrer; Weiterbildung; Pädagogische Fachkraft; Schule; Evaluation; Deutschland |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Educational Psychology |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6073-4; 978-3-7815-2619-8; 9783781560734; 9783781526198 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Vorgestellt werden Ergebnisse einer digitalisiert vermittelten Weiterbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Kontext des NRW-Modellprojekts „AmSel-Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Suchtprävention in der Schule“. Ziel war es, im Kontext des Lebens- und Lernortes Schule in alltagstauglicher Form die Ressourcen aller Beteiligten für Gesundheit, v.a. für Suchtprävention zu stärken. Die Ergebnisse der qualitativen Evaluation legen nahe, dass in der Weiterbildung suchtpräventive Persönlichkeitsaspekte der Pädagoginnen und Pädagogen wie Lebenskompetenz, (Selbst)Mitgefühl, Selbstregulation und Verbundenheit gestärkt wurden. Feedbacks seitens der Schülerinnen und Schüler geben zudem Hinweise darauf, dass diese Eigenschaften der Lehrenden dann mittelbar auch lebenskompetenzstärkend auf die Kinder wirken. Diese Ergebnisse werden im Kontext pädagogischer Konzepte von Persönlichkeitsbildung, Suchtprävention und demokratiefördernder Kulturentwicklung diskutiert. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 14.03.2024 |
Citation | Altner, Nils; Friedrich, Jasmin: Achtsamkeitsbasierte Persönlichkeitsbildung in der Schule zur Stärkung von suchtpräventiven und pro-demokratischen Lebenskompetenzen - In: Graf, Ulrike [Hrsg.]; Iwers, Telse [Hrsg.]; Altner, Nils [Hrsg.]; Staudinger, Katja [Hrsg.]: Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 134-151. - (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289507 - DOI: 10.25656/01:28950; 10.35468/6073-10 |