search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Zusammenhang von förderbezogener Diagnostik und Unterrichtsplanung aus Sicht von Lehrkräften der Primarstufe, Sekundarstufe und Berufsfachschule – Interpretationsansätze auf Basis von drei Fallzusammenfassungen
Authors
SourceBosse, Ingo [Hrsg.]; Müller, Kathrin [Hrsg.]; Nussbaumer, Daniela [Hrsg.]: Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 313-321
Document  (158 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6072-7; 978-3-7815-2618-1; 9783781560727; 9783781526181
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag fokussiert auf die forschungsmethodisch relevante Frage, wie Lehrpersonen die Heterogenität der Lerngruppe in einer ausgewählten Klasse beschreiben, wie sie Unterricht planen, welches Verständnis von Diagnostik sie äußern und inwiefern sie einen Zusammenhang zwischen förderbezogener Diagnostik und Unterrichtsplanung herstellen. Diesbezüglich werden auf der Basis von Leitfadeninterviews Fallzusammenfassungen zu drei Lehrpersonen verschiedener Schulformen vorgestellt. Ziel des Beitrages ist es, mittels eines offenen Kodierverfahrens erste Interpretationsansätze zu formulieren. (DIPF/Orig.)
is part of:Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication26.07.2024
CitationTrumpa, Silke; Greiten, Silvia; Veber, Marcel; Schöner, Maximilian; Skribbe, Samira; Overbeck, Theresa; Milius, Frauke: Zusammenhang von förderbezogener Diagnostik und Unterrichtsplanung aus Sicht von Lehrkräften der Primarstufe, Sekundarstufe und Berufsfachschule – Interpretationsansätze auf Basis von drei Fallzusammenfassungen - In: Bosse, Ingo [Hrsg.]; Müller, Kathrin [Hrsg.]; Nussbaumer, Daniela [Hrsg.]: Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 313-321 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297708 - DOI: 10.25656/01:29770; 10.35468/6072-36
export files

share content at social platforms