details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-314141
DOI: 10.25656/01:31414; 10.35468/6111-61
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-314141
DOI: 10.25656/01:31414; 10.35468/6111-61
Title |
Kindheitspädagog:in meets Grundschulpädagog:in. Anbahnung multiprofessioneller Kooperation im Projektseminar "Bim!" |
---|---|
Authors |
Naujok, Natascha ![]() ![]() |
Source | Flügel, Alexandra [Hrsg.]; Gruhn, Annika [Hrsg.]; Landrock, Irina [Hrsg.]; Lange, Jochen [Hrsg.]; Müller-Naendrup, Barbara [Hrsg.]; Wiesemann, Jutta [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 540-545. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 28) |
Document | full text (146 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Grundschule; Grundschulpädagogik; Frühpädagogik; Kooperation; Interdisziplinarität; Reflexion <Phil>; Student; Projekt |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Early Childhood Education and Care |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6111-3; 978-3-7815-2660-0; 9783781561113; 9783781526600 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die unterschiedlichen Professionen, die am vielfältigen Schulleben beteiligt sind und dort miteinander interagieren und zusammenarbeiten sollen, treffen sich in der Regel erst in der Berufspraxis und stehen sich dann tendenziell fremd gegenüber. Genau hier setzt das Projekt „Berlin ist mehr!“ („Bim!“) an. Als hochschul- und studiengangsübergreifendes Tandem haben die Autor:innen des Beitrags ein Seminarkonzept entwickelt, in dem gemischte Teams aus angehenden Kindheits- und Grundschulpädagog:innen der Evangelischen Hochschule Berlin und der Freien Universität Berlin gemeinsam mit Grundschüler:innen die Stadt Berlin erkunden. Die Studierenden planen und gestalten pädagogische Aktivitäten und reflektieren den Arbeits- und Kooperationsprozess in Diskussionen und schriftlichen Berichten. Im vorliegenden Beitrag werden der konzeptionelle Projektrahmen und Einblicke in die empirische Begleitforschung präsentiert. Fokussiert werden hier die (schriftlichen) studentischen Reflexionen zu ihrer multiprofessionellen Kooperation und in Anlehnung an die Grounded Theory erste Kategorien gebildet. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 10.10.2024 |
Citation | Naujok, Natascha; Stammerjohann, Peter: Kindheitspädagog:in meets Grundschulpädagog:in. Anbahnung multiprofessioneller Kooperation im Projektseminar "Bim!" - In: Flügel, Alexandra [Hrsg.]; Gruhn, Annika [Hrsg.]; Landrock, Irina [Hrsg.]; Lange, Jochen [Hrsg.]; Müller-Naendrup, Barbara [Hrsg.]; Wiesemann, Jutta [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 540-545. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 28) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-314141 - DOI: 10.25656/01:31414; 10.35468/6111-61 |