details
Title |
"ich nehm das so als Schmelztiegel wahr". Lehrer*insein an der Gesamtschule – eine Frage der Passung? |
---|---|
Authors |
Pallesen, Hilke ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Graalmann, Katharina [Hrsg.]; Große Prues, Peter [Hrsg.]; Hollen, Magdalena [Hrsg.]; Thiersch, Sven [Hrsg.]: Gesamtschule - Status quo und quo vadis? Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 163-180. - (Profilentwicklung im Bildungswesen; 3) |
Document | full text (963 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Gesamtschule; Lehrer; Schulkultur; Habitus; Gymnasium; Sonderschule; Schulform; Interview; Dokumentarische Methode |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-8309-9746-7; 978-3-8309-4746-2; 9783830997467; 9783830947462 |
ISSN | 2701-245X; 2701-2468; 2701245X; 27012468 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Als ein Beitrag zur Relation des Feldes Gesamtschule und den darin agierenden Personen lässt sich der Beitrag verorten. Die Autorinnen zentrieren auf der Grundlage einer kultur- und praxistheoretischen Perspektive die Verschränkung der Ebenen von Lehrer*innenhabitus und Schulkultur der Einzelschule am Beispiel einer konkreten Gesamtschule. Um dieses Passungsverhältnis in den Blick zu nehmen, rekonstruieren sie mit der Dokumentarischen Methode und der sequenzanalytischen Habitusrekonstruktion zum einen die schulkulturellen Besonderheiten und zum anderen zwei kontrastierende Habitusformen von Lehrer*innen an der untersuchten Gesamtschule (Gymnasiallehrer vs. Förderschullehrerin), die maximal hinsichtlich ihrer berufskulturellen Ausrichtungen kontrastieren, z. B. in Bezug auf unterrichtliches Engagement, Bild der Schüler*innen, leistungsbezogene vs. integrative Orientierungen. In der Relation wird besonders für den Gymnasiallehrer eine Fremdheit, aber auch für die Förderschullehrerin mit eher defizitären Schüler*innenorientierungen eine Distanz zum schulkulturellen Entwurf eines inklusiven Orts und eines einheitlichen und geschlossenen Kollegiums festgehalten. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Gesamtschule - Status quo und quo vadis? |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 08.11.2024 |
Citation | Pallesen, Hilke; Matthes, Dominique: "ich nehm das so als Schmelztiegel wahr". Lehrer*insein an der Gesamtschule – eine Frage der Passung? - In: Graalmann, Katharina [Hrsg.]; Große Prues, Peter [Hrsg.]; Hollen, Magdalena [Hrsg.]; Thiersch, Sven [Hrsg.]: Gesamtschule - Status quo und quo vadis? Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 163-180. - (Profilentwicklung im Bildungswesen; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319609 - DOI: 10.25656/01:31960 |