search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Resilienz stiller Kinder stärken
Author
SourceBešić, Edvina [Hrsg.]; Ender, Daniela [Hrsg.]; Gasteiger-Klicpera, Barbara [Hrsg.]: Resilienz.Inklusion.Lernende Systeme. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 131-138
Document  (508 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6149-6; 978-3-7815-2689-1; 9783781561496; 9783781526891
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Um dem Phänomen des stillen Verhaltens in der Schule nachzugehen, bedarf es eines sensiblen Blicks auf die Stärke, die in diesem ruht, und ebenso auf Herausforderungen, die mit ihm einhergehen. Lehrpersonen nehmen in der durch zahlreiche Veränderungen gekennzeichneten schnelllebigen Gegenwart verstärkt Rückzugstendenzen, soziale Isolation, Unsicherheit und Teilnahmslosigkeit wahr, die Teilhabe und Resilienzentwicklung erschweren. Hier möchte ein geplantes Forschungsprojekt ansetzen, um personale und soziale Stärkung anzustreben und Akzeptanz- und Kompetenzerfahrungen zu ermöglichen. Im ersten Schritt sollen dabei pädagogisch-diagnostisch Ressourcen identifiziert werden. (DIPF/Orig.)
is part of:Resilienz.Inklusion.Lernende Systeme
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.06.2025
CitationHöflich, Sabine: Resilienz stiller Kinder stärken - In: Bešić, Edvina [Hrsg.]; Ender, Daniela [Hrsg.]; Gasteiger-Klicpera, Barbara [Hrsg.]: Resilienz.Inklusion.Lernende Systeme. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 131-138 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-327032 - DOI: 10.25656/01:32703; 10.35468/6149-11
export files

share content at social platforms