peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 30.102), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt: Demokratische Bildung
-
- Atelier de l’avenir "Meng Schoul – Eis Schoul". Le développement scolaire du point de vue des élèves
- Dittgen, Michell W. (2018)
-
- James A. Banks: Diversity and Citizenship Education: Global Perspectives. San Francisco: Jossey-Bass 2004 (485 S.) [Rezension]
- Allemann-Ghionda, Cristina (2004)
Neu eingetragene Publikationen
-
- Klimabildung im Sach(bilder)buch. Ein wenig Nachdenklichkeit und Vorschläge für den Unterricht
- Franz, Eva-Kristina; Ritter, Michael; Dörner, Julia Kristin
- (2023)
-
- Germanwatch-Handabdruck. Bildung für nachhaltige Entwicklung wirksamer gestalten
- Rostock, Stefan
- (2023)
-
- "Mir ist wichtig, objektiv und neutral zu informieren, nicht zu manipulieren". Fakten kennen, kritisch hinterfragen, eigene Meinung bilden - das sollte das Ziel sein. Mirko Drotschmann im Interview mit Astrid Carrapatoso
- Drotschmann, Mirko [interviewte Person]; Carrapatoso, Astrid [Interviewerin]
- (2023)
-
- Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Junge Tüftler*innen
- Tillmann, Claudia; Servais, Caroline
- (2023)
-
- klimakids.com. Eine App zur Förderung von systemischem Denken in der Grundschule
- Frey, Sven; Rieß, Werner; Tramowsky, Nadine
- (2023)
In eigener Sache
24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.
28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.
19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.
aktuell auf Mastodon
01.10.2025
Heute ist nicht nur Internationaler Tag des Kaffees, heute können wir mit Ihnen und Euch auch die 30 000. Publikation auf peDOCS feiern! 🎉☕ 📚
Seit über 17 Jahren stellt peDOCS wissenschaftliche Literatur im Open Access für die Bildungsforschung zur Verfügung.
Allen Autor*innen und Kooperationspartnern, die uns mit wissenschaftlicher Literatur beliefern, wollen wir bei dieser Gelegenheit herzlich danken.
#peDOCS #OpenAccess #Publikation #Bildungsforschung
19.09.2025
Im Gespräch diskutieren Verlegerin Barbara Budrich und Bildungsforscher Heinz-Hermann Krüger unter Moderation von Fabian Kessl und Sieglinde Jornitz zentrale Fragen zu Urheberrechten, Verwertung, Open Access und der Zukunft wissenschaftlichen Publizierens.
#OpenAccess #OAT25 #Bildungsforschung #Erziehungswissenschaften #Urheberrecht #Copyright #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16170&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
18.09.2025
Am Donnerstag (18.09.) von 14:30–16:00 Uhr ist peDOCS zusammen mit dem FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung mit einem Poster in der Postersession & Tool-Marktplatz der Open Access Tage vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch!
#OAT25 #OpenAccess #Postersession #ToolMarktplatz #peDOCS #FIDErziehungswissenschaft #Erziehungswissenschaft #OpenScience
#Fachliteratur
17.09.2025
Joachim Höper, Jennifer Eichler und Judith Linneweber stellen ein praxisnahes Modell zur Finanzierung von OA-Monografien vor - entwickelt im Rahmen des OAdine-Projekts. Im Fokus: Die Transformation renommierter Reihen, disziplinorientierte Finanzierungsansätze und die Rolle von Autor:innen, Verlagen und Bibliotheken.
#OpenAccess #OAT25 #Bildungsforschung #Finanzierung #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=28752&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
16.09.2025
Christoph Schindler und Klaus Rummler beleuchten die Publikationslandschaft der Erziehungswissenschaft und fordern ein fachspezifisches, kritisches Engagement mit Open Access. Für die Erziehungswissenschaft ist es wichtig, Open Access auch auf Monographien und Sammelwerke auszudehnen.
#OpenAccess #OAT25 #Erziehungswissenschsft #Bildungsforschung#peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16159&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon