Detailanzeige
| Titel |
Wie können Familien in der Berufswahlphase unterstützt werden? Gelingensbedingungen und Stolpersteine am Beispiel eines Pilotprojekts |
|---|---|
| Autor | Hofmann, Claudia |
| Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 49 (2023) 8/9, S. 17-21 |
| Dokument | Volltext (727 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Jugendlicher; Berufswahl; Familie; Ausbildung; Eltern Schule; Chancengleichheit; Unterstützung; Pilotprojekt |
| Teildisziplin | Sozialpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0341-8294; 03418294 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2023 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist für Jugendliche, die unter erschwerten Bedingungen lernen, eine Herausforderung und sie sind auf Unterstützung in der Schule, aber besonders auch von Seiten ihrer Eltern angewiesen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Einfluss familiärer Unterstützung in der Berufswahlphase und geht am Beispiel von Praxisprojekten der Frage nach, wie Eltern für ihre Rolle sensibilisiert und dazu befähigt werden können, ihre Jugendlichen zu begleiten. Dabei soll kritisch reflektiert werden, welchen Beitrag diese Bemühungen zur Chancengerechtigkeit leisten. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 14.10.2025 |
| Quellenangabe | Hofmann, Claudia: Wie können Familien in der Berufswahlphase unterstützt werden? Gelingensbedingungen und Stolpersteine am Beispiel eines Pilotprojekts - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 8/9, S. 17-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340857 - DOI: 10.25656/01:34085 |