Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Lesen- und Schreibenlernen und -lehren in der Erwachsenenbildung. Passgenaue Unterstützung in heterogenen Lerngruppen
ParalleltitelLearning and teaching reading and writing in adult education. Individualized support in heterogeneous learning groups
Autor
OriginalveröffentlichungMagazin erwachsenenbildung.at (2023) 50, S. 82-89 ZDB
Dokument  (393 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-7578-6091-2; 9783757860912
ISSN1993-6818; 2076-2879; 19936818; 20762879
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Beitrag setzt sich mit Erwachsenen mit deutscher Erstsprache auseinander, die über geringe Lese- und Schreibkompetenzen verfügen. Dieses Phänomen wird als „funktionaler Analphabetismus“, „geringe Literalität“ oder „Illetrismus“ bezeichnet. Mit Alphabetisierung, Basisbildung oder Grundbildung bietet die Erwachsenenbildung spezielle Lernangebote für diese Zielgruppe an. Darin ist die Orientierung an den Lerngeschichten, Lebensumständen und Lernzielen der Teilnehmer*innen seit jeher besonders wichtig, gleichwohl aber auch sehr schwierig. Die Teilnehmer*innen dieses Bildungsbereichs sind i.d.R. durch negative Lernerfahrungen in ihrer Schulzeit belastet. Erschwerend wirken Stigmatisierungen der Betroffenen und eine große Heterogenität der Lerngruppen selbst. Mit einem Fallbeispiel aus seiner eigenen Unterrichtspraxis zeigt der Autor am Ende des Beitrags, wie er einen Teilnehmer bei seinen individuellen Bildungsbedarfen konkret unterstützt hat. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):This article focuses on adults whose first language is German who have poor reading and writing skills. This phenomenon is referred to as “functional illiteracy”, “low literacy” or “limited literacy”. In literacy courses or basic education programmes, adult education offers special learning options for this target group. Orientation to the participants’ learning histories, life circumstances and learning goals has always been important yet at the same time very difficult. As a rule, the participants in this field of education are burdened by negative learning experiences during their schooling. On top of that, they deal with topics where they were unsuccessful as children. This is made more difficult by the stigmatization they are subjected to and a great heterogeneity in the learning groups themselves. Citing a case from his own practice of teaching, the author concludes by describing the specific support he provided to a participant to meet his individual educational needs. (DIPF/Orig.)
Verlags-URL
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am26.01.2024
QuellenangabeHubertus, Peter: Lesen- und Schreibenlernen und -lehren in der Erwachsenenbildung. Passgenaue Unterstützung in heterogenen Lerngruppen - In: Magazin erwachsenenbildung.at (2023) 50, S. 82-89 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286252 - DOI: 10.25656/01:28625
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen