Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Modellierung kognitiver Fähigkeiten beim Umgang mit Diagrammen im naturwissenschaftlichen Unterricht
ParalleltitelModelling of cognitive abilities regarding the handling of graphs in science education
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 13 (2007), S. 145-160 ZDB
Dokument  (249 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Diagramme stellen eine im naturwissenschaftlichen Unterricht häufig eingesetzte Informationsquelle dar. Ihnen wird eine lernförderliche Wirkung unterstellt, besonders wenn Lernende sie zur Darstellung eines Sachverhalts selbst konstruieren. Bei der Nutzung von Diagrammen ist aber mit den in der Literatur vielfach beschriebenen Schwierigkeiten zu rechnen, die sich beim Lernen mit Text- und Bildmaterial grundsätzlich ergeben. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Fähigkeiten, über die Lernende verfügen müssen, um Achsendiagramme erfolgreich nutzen zu können, sodass sie daraus Vorteile für ihren Lernprozess ziehen. Auf der Basis der aktuellen Literatur zum Umgang mit Diagrammen wird ein Modell vorgeschlagen, das als Grundlage für die Diagnose der genannten Fähigkeiten im Unterricht dienen kann und gleichzeitig Ansatzpunkte für deren Förderung bietet. Diese Fähigkeiten werden vor dem Hintergrund der Bildungsstandards in den naturwissenschaftlichen Fächern als Teil der Kommunikationskompetenz verstanden. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Diagrams are frequently used in science classes as an information source. They are supposed to improve learning, especially if learners develop them for their own in order to present data or facts. However, learners may not take advantage of using diagrams due to difficulties in using visual and verbal learning material as shown in many studies about learning with multiple representations. Therefore, the article aims at the abilities students should have, when they are expected to use diagrams successfully for their learning. Based on the literature about the use and construction of diagrams a model of cognitive abilities is proposed that is meant as a basis for diagnosing and fostering the above-named abilities in science education. According to the national educational standards these abilities are looked upon as part of the competencies that enable students to communicate in science classes. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am22.10.2024
QuellenangabeLachmayer, Simone; Nerdel, Claudia; Prechtl, Helmut: Modellierung kognitiver Fähigkeiten beim Umgang mit Diagrammen im naturwissenschaftlichen Unterricht - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 13 (2007), S. 145-160 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316100 - DOI: 10.25656/01:31610
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen