Detailanzeige
| Titel |
Die hochschuldidaktische Arbeit mit authentischen Fällen in berufsbegleitenden Studiengängen |
|---|---|
| Autor | Walter, Anja |
| Originalveröffentlichung | Klages, Benjamin [Hrsg.]; Bonillo, Marion [Hrsg.]; Reinders, Stefan [Hrsg.]; Bohmeyer, Axel [Hrsg.]: Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen. Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2015, S. 193-210 |
| Dokument | Volltext (628 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Hochschuldidaktik; Berufsbegleitendes Studium; Differenzierung; Hochschullehre; Hochschulentwicklung; Konzeptentwicklung; Lehr-Lern-Planung; Bildungsbiografie; Fallmethode |
| Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2015 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | In diesem Beitrag wird Fallarbeit1 als hochschuldidaktisches Konzept vorgestellt, das sowohl für empirische Fundierungen curricularer Entwicklungen richtungsweisend sein kann als auch für die Gestaltung konkreter Veranstaltungen bedeutende Impulse zu geben vermag.(DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 23.11.2015 |
| Quellenangabe | Walter, Anja: Die hochschuldidaktische Arbeit mit authentischen Fällen in berufsbegleitenden Studiengängen - In: Klages, Benjamin [Hrsg.]; Bonillo, Marion [Hrsg.]; Reinders, Stefan [Hrsg.]; Bohmeyer, Axel [Hrsg.]: Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen. Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2015, S. 193-210 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-114422 - DOI: 10.25656/01:11442 |