Detailanzeige
| Originaltitel |
Musikalisches Selbstkonzept und Musikalische Erfahrenheit beeinflussen die Entwicklung des Interesses am Schulfach Musik. Eine empirische Längsschnittuntersuchung von Schülerinnen und Schülern an Haupt-, Gemeinschafts- und Realschulen sowie Gymnasien in Baden-Württemberg |
|---|---|
| Paralleltitel | Musical self-concept and musical sophistication influence the development of interest in music as a school subject. An empirical long-term study of German students at secondary schools |
| Autoren |
Fiedler, Daniel |
| Originalveröffentlichung | Cvetko, Alexander J. [Hrsg.]; Rolle, Christian [Hrsg.]: Musikpädagogik und Kulturwissenschaft. 1. Aufl. Münster; New York : Waxmann 2017, S. 217-235. - (Musikpädagogische Forschung; 38) |
| Dokument | Volltext (554 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Erfahrung; Sekundarstufe I; Musikpädagogik; Musikunterricht; Schüler; Schulform; Selbstkonzept; Beeinflussung; Interesse; Längsschnittuntersuchung; Baden-Württemberg |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-8309-3661-9; 9783830936619 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2017 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Englisch): | This longitudinal study investigates different aspects of musical development of German students (n = 334) in secondary schools across one school year. Musical self-concept and musical sophistication, as well as several other music-specific and demographic variables, were assessed at three different points in time in addition to the target variable interest in music as a school subject. Sequence pattern analyses identified two, respectively four, different developmental trajectories for the constructs musical self-concept and musical sophistication. Taken together, these gave rise to two general developmental trajectories. A subsequent multilevel analysis showed that the identified two general developmental trajectories affect students’ interest in music as a school subject. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Musikpädagogik und Kulturwissenschaft |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 05.07.2018 |
| Quellenangabe | Fiedler, Daniel; Müllensiefen, Daniel: Musikalisches Selbstkonzept und Musikalische Erfahrenheit beeinflussen die Entwicklung des Interesses am Schulfach Musik. Eine empirische Längsschnittuntersuchung von Schülerinnen und Schülern an Haupt-, Gemeinschafts- und Realschulen sowie Gymnasien in Baden-Württemberg - In: Cvetko, Alexander J. [Hrsg.]; Rolle, Christian [Hrsg.]: Musikpädagogik und Kulturwissenschaft. 1. Aufl. Münster; New York : Waxmann 2017, S. 217-235. - (Musikpädagogische Forschung; 38) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-156351 - DOI: 10.25656/01:15635 |