Detailanzeige
| Titel | 
Interview mit Rachel Rosenstock über die Deutsche Gebärdensprache in Lehre und Forschung  | 
|---|---|
| Autoren | 
Johnen, Thomas [Interviewer]  | 
| Originalveröffentlichung | Ecos de Linguagem 8 (2018), S. 5-9 | 
| ist Version von: | Entrevista com a Profa. Dra. Rachel Rosenstock sobre a língua de sinais Alemã no ensino superior e na pesquisa universitária | 
| Dokument | Volltext (312 KB) | 
| Lizenz des Dokumentes | 
 | 
| Schlagwörter (Deutsch) | Hochschullehre; Studium; Deutsche Gebärdensprache; Linguistik; Forschung und Lehre; Gebärdensprache; Gebärdendolmetscher; Inklusion; Angewandte Forschung; Interview; Deutschland; Brasilien | 
| Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur Hochschulforschung und Hochschuldidaktik  | 
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) | 
| ISSN | 2317-0808; 23170808 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Erscheinungsjahr | 2018 | 
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
| Abstract (Deutsch): | In dem 2016 geführten Interview berichtet Rachel Rosenstock (Professorin für Gebärdensprachlinguistik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau) über die Situation der Hochschulausbildung für Gebärdensprachdolmetscher*innen, über die Herausforderungen in der Hochschullehre in Deutscher Gebärdensprache sowie über die Situation der Forschung, besonders der angewandten Forschung zur Deutschen Gebärdensprache. (Autor) | 
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Ecos de Linguagem Jahr: 2018 | 
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
| Eintrag erfolgte am | 05.02.2021 | 
| Quellenangabe | Johnen, Thomas [Interviewer]; Rosenstock, Rachel [interviewte Person]: Interview mit Rachel Rosenstock über die Deutsche Gebärdensprache in Lehre und Forschung - In: Ecos de Linguagem 8 (2018), S. 5-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213640 - DOI: 10.25656/01:21364 |