Detailanzeige
| Titel |
Musikpädagogische Anregungen aus der "workshop-Szene"? |
|---|---|
| Autor |
Stroh, Wolfgang Martin |
| Originalveröffentlichung | Kleinen, Günter [Hrsg.]: Außerschulische Musikerziehung. Laaber : Laaber-Verlag 1987, S. 147-162. - (Musikpädagogische Forschung; 8) |
| Dokument | Volltext (3.043 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Workshop; Weiterbildung; Außerschulische Musikerziehung; Informelle Bildung; Informelles Lernen; Lernen; Fallbeispiel; Qualifikation |
| Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 3-89007-122-8; 3890071228 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1987 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Das workshop-Prinzip ist ein bestimmtes pädagogisches Prinzip, das auch außerhalb der workshop-Szene praktiziert werden kann. Es ist charakterisiert durch Eigenschaften, die die Pädagogik mit projektartigem Arbeiten, erfahrungsbezogenem Lernen, Gruppenarbeit usw. bezeichnet hat. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Außerschulische Musikerziehung |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 12.08.2022 |
| Quellenangabe | Stroh, Wolfgang Martin: Musikpädagogische Anregungen aus der "workshop-Szene"? - In: Kleinen, Günter [Hrsg.]: Außerschulische Musikerziehung. Laaber : Laaber-Verlag 1987, S. 147-162. - (Musikpädagogische Forschung; 8) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-249691 - DOI: 10.25656/01:24969 |