Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280396
DOI: 10.25656/01:28039
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280396
DOI: 10.25656/01:28039
Titel |
Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus |
---|---|
Weitere Beteiligte | Langner, Joachim [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Halle (Saale) : Deutsches Jugendinstitut 2020, 223 S. - (Schriftenreihe der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention) |
Dokument | Volltext (2.716 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Religion; Extremismus; Soziale Arbeit; Prävention; Islam; Jugendarbeit |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Sozialpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86379-321-0; 9783863793210 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Gefragt wird erstens, welche grundlegende Rolle Religion in modernen, säkularen Gesellschaften einnimmt. Darauf aufbauend soll ein Blick auf die Thematisierung von Religion in Sozialer Arbeit geworfen werden, um allgemeine Herausforderungen zu skizzieren. Und schließlich wird auf die Frage der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und Hinwendungsprozessen sowie auf religionsbezogene Aspekte in Prävention und Distanzierungsarbeit fokussiert. Ein Überblick über die Beiträge des Bandes rundet diesen Auftakt ab. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 22.11.2023 |
Quellenangabe | Langner, Joachim [Hrsg.]; Herding, Maruta [Hrsg.]; Hohnstein, Sally [Hrsg.]; Milbradt, Björn [Hrsg.]: Religion in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus. Halle (Saale) : Deutsches Jugendinstitut 2020, 223 S. - (Schriftenreihe der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280396 - DOI: 10.25656/01:28039 |